Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Ondine ODE 921-2

1 CD • 59min • 1998

01.07.1999

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Klassik Heute
Empfehlung

Drei Marksteine auf dem schöpferischen Weg des Klangmagiers aus Finnland: Anadyomene, die 1968 entstandene schwelgerische Anbetung der schaumgeborenen Aphrodite, mit der Rautavaara sich und seine Musik nach eigenen Worten von der "seriellen Zwangsjacke und einem quasi-wissenschaftlichen Denken" befreite, um fortan dem organischen Fluß und der Eigengesetzlichkeit des musikalischen Materials zu folgen. Dances with the Winds, das aus vier prägnanten Sätzen bestehende Flötenkonzert von 1974, das dem Solisten Patrick Gallois Gelegenheit gibt, auf vier verschiedenen Instrumenten der Flötenfamilie sein phänomenales Können zu demonstrieren. Und schließlich die Chor-Fantasie On the Last Frontier, mit welcher der Komponist auf einen mystischen Text von Edgar Allan Poe zurückgreift, der ihn schon als Junge fasziniert hat, und gleichzeitig das vor ihm liegende "Grenzland" als unerforschtes Gebiet ins Visier nimmt. Rautavaaras Fähigkeit der suggestiven Stimmungsmalerei, die Faßlichkeit seiner musikalischen Sprache und die überwältigende Wirkung seiner Orchesterbehandlung sind unverändert geblieben. Niemand könnte die großflächigen Steigerungen besser realisieren als Leif Segerstam.

Peter T. Köster † [01.07.1999]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Einojuhani Rautavaara
1Anadyomene (Adoration of Aphrodite, 1968)
2Dances with the Winds op. 69 für Flöte und Orchester
3On the Last Frontier (Fantasie für Chor und Orchester, 1997)

Das könnte Sie auch interessieren

01.12.2021
»zur Besprechung«

Béla Bartók, Concerto for Orchestra

14.04.2021
»zur Besprechung«

Béla Bartók, Bluebeard's Castle

14.11.2020
»zur Besprechung«

Ammann | Ravel | Bartók, Piano Concertos

17.07.2019
»zur Besprechung«

Béla Bartók, The Wooden Prince - The Miraculous Mandarin Suite / BIS

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige