Pedro Étienne Solère Concerto Espagnole

Orfeo C 481 991 A
1 CD • 65min • 1998
01.10.1999
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Man darf schon wieder einen Klöcker-Erfolg ankündigen. Der Quellenfundus an Klarinettenliteratur dieses enthusiastischen Klarinettenprofessors aus Freiburg im Breisgau und inzwischen legendären Gründers und Leiters des Consortium Classicum scheint unerschöpflich zu sein. Diesmal geht es um den 1753 im spanischen Umfeld geborenen französischen Klarinettisten und Komponisten Pedro Etienne Solère, der als namhafter Bläser und Professor am Conservatoire bis zu seinem Tode 1817 in Paris lebte. Seine Konzerte für ein bis zwei Klarinetten sind enorm etüdenträchtige Geläufigkeitsstudien mit höchst originellen Werkstrukturen. Ausgedehnte Orchestereinleitungen werden meistens mit einer kurzen Solistenkadenz abgeschlossen, denen sich nicht minder ausgedehnte Orchesterexpositionen anschließen. Kommt dann der Solist endlich zu Wort, dann allerdings hat er es pausenlos mit atemberaubenden Arabesken, Figurationen und thematisch verbrämten Tongirlanden zu tun.
Dieter Klöcker und seine hochbegabte Sekundantin bewältigen die Ansprüche mit vertrauter Könnerschaft, während das Orchester mit hörbarer Hingabe voll dabei ist.
Dr. Gerhard Pätzig [01.10.1999]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Pedro Étienne Solère | ||
1 | Konzert Es-Dur für 2 Klarinetten und Orchester | |
2 | Klarinettenkonzert B-Dur (Concerto Espagnol) | |
3 | Concerto Espagnol B-Dur |