hänssler CLASSIC 98.191
1 CD • 61min • 1998
00.00.00
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Vor vier Jahrzehnten gründete ein junger Geiger in London ein Kammerorchester und beförderte es zum Spitzenreiter im Plattenbusiness. Jetzt wird Neville Marriner, inzwischen Sir, 75 und leitet immer noch seine Academy of St. Martin in the Fields. Marriner, der bereits in Stuttgarter Zeiten sein Herz für Schumanns Musik entdeckte (auf Capriccio dokumentiert), nimmt sich erneut dessen sinfonische Viererschar vor. Die Academy wurde auf rund 80 Mitspielende aufgestockt, fast schon ein Großensemble. Dennoch bleibt Klarheit oberstes Ziel: Sinfonischer Sound ohne Aufplusterung.
Die Kehrseite ist eine gewisse Glätte. Tiefenbohrungen à la Harnoncourt, die in Schumann den unruhigen (romantischen) Geist wittern, wird man vermissen. Der Klang der Academy wirkt ausgesprochen höhenbetont; brillant, aber auch leicht monochrom. Diese Tendenz zur Einförmigkeit wird durch das Flächige in Marriners Interpretation unterstrichen. Die Innensicht ist kaum belebt. Ein Beispiel: Am Schluß des "Feierlich"-Satzes in der Rheinischen Sinfonie wird in den Bläsern ebenso wenig zwischen forte und fortissimo unterschieden wie in den Streichern zwischen piano und pianissimo.
Mario Gerteis † [00.00.00]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Robert Schumann | ||
1 | Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 (Frühlingssinfonie) | |
2 | Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 (Rheinische) |
Interpreten der Einspielung
- Academy of St. Martin in the Fields (Orchester)
- Sir Neville Marriner (Dirigent)