
Sony Classical SK 62977
1 CD • 67min • 1996
01.10.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Dem zweiten der drei Responsorien-Bücher für die Karwoche, die Carlo Gesualdo, Fürst von Venosa, zwei Jahre vor seinem Tod im Jahre 1611 komponierte, hat sich Andrew Parrott gewidmet. Die sechsstimmigen Gesänge stellt er dabei sinnfällig in den Zusammenhang der Tenebrae, der vorösterlichen Stundengebete: Nicht isoliert wie Konzertmusik werden die Responsorien aufgenommen, sondern eingeleitet von Antiphonen, Psalmen, Bibellesungen und Kommentaren des heiligen Augustinus. Im Kontrast zur strengen liturgischen Einstimmigkeit (solistisch oder vom Taverner Choir vorgetragen) wirkt die Polyphonie Gesualdos (interpretiert von sechs vorzüglichen Sängern des Taverner Consort) nur um so aufregender, eindringlicher, bildhafter und expressiver. Zumal die Deutung Parrotts äußerst radikal angelegt ist: Sie treibt die harmonischen Schärfen, die exzentrische Stimmregie, die Ausdrucksbesessenheit Gesualdos auf die Spitze. Aber nur so kann man diese Alte Musik, die so frappierend modern und neu klingt, aufführen: mit der kompromißlosen Hingabe an einen der kühnsten Komponisten in der abendländischen Musikgeschichte.
Susanne Stähr [01.10.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Carlo Gesualdo | ||
1 | Tenebrae (Trauerresponsorien für den Donnerstag der Heiligen Woche) |