
Zig Zag Territoires zzt 991201
1 CD • 64min • 1996
01.01.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Das französische Label Zig Zag präsentiert hier den Auftakt zu einer geplanten Gesamteinspielung der Kammermusik von Schubert für Klavier und Streicher mit hochrangigen Musikern. Liest man das üppige Booklet, entsteht zunächst der Eindruck, daß hier viel mit Wasser gekocht wird: Da werden einfach Texte aus den entsprechenden Bänden der neuen Schubert-Ausgabe und sogar Walter Levin zitiert. Versprochen werden in blumigen Worten neue Perspektiven, gleichwohl wird auf herkömmlichen Instrumenten musiziert. Umso angenehmer überrascht wird man dann von ausgezeichnetem Ensemblespiel und einer ausdrucksstarken Interpretation insbesondere des Forellenquintetts, in dem Eckhard Rudolph vom Baß her Akzente setzt. Daneben wirken die anderen beiden Werke zwar leichtgewichtiger, aber gleichwohl nicht auf die leichte Schulter genommen. Diese Produktion kann auch neben ausgezeicheten Vergleichs-Interpreten wie dem Abegg-Trio, L'Archibudelli und dem Alban-Berg- Quartett bestehen.
Dr. Benjamin G. Cohrs [01.01.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Franz Schubert | ||
1 | Quintett A-Dur D 667 op. posth. 114 für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass (Forellenquintett) | |
2 | Adagio Es-Dur D 897 op. posth. 148 (Notturno) | |
3 | Adagio und Rondo concertante F-Dur D 487 für Klavierquartett (1816) |