Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 24.06.2024

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Matthias Pintscher bei Boosey & Hawkes unter Vertrag

Im Fokus steht ein neues großes Musiktheaterprojekt

Als Komponist und Dirigent ist Matthias Pintscher ein herausragender Protagonist der internationalen Musikwelt. Seine Werke stehen häufig auf den Programmen der großen Sinfonieorchester. Die filigrane Klanglichkeit von Pintschers auratischer Musik appelliert an Emotionalität und Sinnlichkeit, ohne den geistigen Anspruch zu vernachlässigen. So entstand eine unverwechselbare Handschrift, die das Vokabular zeitgenössischen Metiers souverän mit der Tradition verbindet. Pintscher bekennt sich offensiv zum Kunstschönen im emphatischen Sinn und zu einem poetischen Umfeld. Damit hat er nicht nur ein breites Publikum weltweit gewonnen, sondern auch führende Interpreten, die zahlreiche Auftragswerke anstießen.

Interntional vernetzt als Komponist und Dirigent

1971 im westfälischen Marl geboren, studierte Pintscher Komposition bei Giselher Klebe und bei Manfred Trojahn. Wichtige Impulse gaben ihm zudem Hans Werner Henze, Helmut Lachenmann, Pierre Boulez und Peter Eötvös, der ihn auch im Dirigieren unterrichtete. Für seine Kompositionen erhielt er bereits in jungen Jahren zahlreiche Preise und Stipendien. Matthias Pintscher war Artist und Composer in Residence unter anderem beim Suntory Hall Summer Festival, bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden, dem Cleveland Orchestra, der Elbphilharmonie Hamburg, dem Dänischen Radio-Sinfonieorchester, dem Tonhalle-Orchester Zürich, den Salzburger Festspielen und dem Lucerne Festival. Zur Zeit arbeitet Matthias Pintscher an seinem dritten abendfüllenden Musiktheaterwerk, das 2026 Uraufführung feiern wird.

Als Dirigent gastierte er unter anderem an der Wiener und der Berliner Staatsoper, bei den Berliner Philharmonikern, dem Chicago Symphony, dem New York Philharmonic, dem Cleveland Orchestra, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Los Angeles Philharmonic, dem Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam, dem BBC Scottish Symphony Orchestra und dem Orchestre de Paris. Zehn Jahre lang leitete er das Ensemble intercontemporain als Musikdirektor. Er ist Creative Partner der Cincinnati Symphony und Musikdirektor der Kansas City Symphony sowie Professor an der Juilliard School New York.

Praktikum als Teenager bei Boosey & Hawkes

Matthias Pintscher selbst erklärt: „Meine ersten Erinnerungen an Boosey & Hawkes gehen zurück in das Jahr 1989, als ich als Teenager während eines Schulaufenthaltes in England ein Praktikum in der Leihabteilung des Verlagshauses, damals noch in der Londoner Regent Street, machen durfte. Der unmittelbare Zugang zu all den Partituren von Strawinsky, Bartók, Rachmaninoff, aber auch Autoren wie Peter Maxwell Davies ermöglichte mir die Einsicht in so vielfältige musikalische Welten, dass ich genau zu diesem Zeitpunkt ernsthaft nachzudenken begann, selbst Musiker zu werden, mich kompositorisch auszudrücken und mitzuteilen. Heute, etwa 30 Jahre später, trete ich selbst in die Reihe der Boosey-Autoren ein. Ich freue mich sehr auf den kreativen Dialog mit den ausgezeichneten Teams in Berlin, London und New York. Das gegenseitige ‚Erkennen‘ auf menschlicher Ebene und die Lust, etwas gemeinsam zu erschaffen, war unmittelbar. Ich habe ein neues künstlerisches Zuhause gefunden. Avanti!“

Matthias Pintscher lebt in New York, Berlin und Paris. Seine Werke bis Mai 2024 sind beim Bärenreiter Verlag erschienen.

Anzeige

Alle Meldungen vom 28.06.2024

[28.06.2024] Neustart Kultur: Förderprogramm erfolgreich abgeschlossen

Viele freie Musikensembles haben von der Förderung profitiert

[28.06.2024] Amateurmusikfonds Fördermittel mehr als vierfach überzeichnet

BMCO setzt sich für Verstetigung ein

[28.06.2024] 49. Hamburger Ballett-Tage

John Neumeier präsentiert ein letztes Mal wichtige Schlüsselwerke seiner Ära

[28.06.2024] Sommernachtskonzert 2024 der Wiener Philharmoniker veröffentlicht

Sony veröffentlicht das Konzert mit Andris Nelsons auf auf CD, DVD und Bluray

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[27.06.2024] Daniel Hope wird neuer Intendant des Gstaad Menuhin Festivals

Als Nachfolger von Christoph Müllrr beginnt seine Intendanz ab 1.11.2025

[27.06.2024] „Europameisterlich“ – die 21. Klassiknacht im Rosengarten Neuss

Das große Open-Air-Ereignis am Freitag, 28. Juni 2024, 21 Uhr

[27.06.2024] Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM vergeben

Kunstminister Blume zeichnet „Prägende Persönlichkeiten der bayerischen Kulturlandschaft“ aus

[27.06.2024] Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich

Konzertreihe vom 25. August bis zum 27. Oktober 2024

[26.06.2024] Aalto-Opernchor ausgezeichnet

Verleihung des Aalto-Bühnenpreises 2024 im Rahmen eines Festkonzerts

[26.06.2024] Auszeichnung für den Film "Dora - Flucht in die Musik"

"Opus Klassik" als beste audiovisuelle Produktion

[26.06.2024] Förderpreis für Guido Sant’Anna

Der junge Geiger erhält den LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festials 2024

[26.06.2024] Gastspiel der Opéra de Monte-Carlo an der Wiener Staatsoper

»Barocchissimo« mit Cecilia Bartoli

[25.06.2024] Deutscher Preis für Schallplattenfachgeschäfte erstmals vergeben

Der EMIL betont die kulturelle und soziale Bedeutung von Plattenläden

[25.06.2024] Die Preisträger des "Opus Klassik 2024" stehen fest

Die feierliche Verleihung findet am 13. Oktober im Konzerthaus Berlin statt

[25.06.2024] musica viva-Konzertabend für und mit Jörg Widmann

Hakan Hardenberger (Trompete), Symphonieorchester des BR

[25.06.2024] Uraufführung des Balletts »Troja« von Andonis Foniadakis

Produktion des Staatstheaters am Gärtnerplatz München

[24.06.2024] Herbert Blomstedt dirigiert Bruckner in St. Florian

Konzert in St. Florian mit dem Ehrendirigenten der Bamberger Symphoniker

[24.06.2024] Lust, auf der Bühne zu singen?

Oper Zürich sucht Sängerinnen und Sänger für den Eröffnungschor 2024/25

[24.06.2024] Matthias Pintscher bei Boosey & Hawkes unter Vertrag

Im Fokus steht ein neues großes Musiktheaterprojekt

[24.06.2024] Operngala zum Abschied von Axel Kober

Die Deutsche Oper am Rhein verabschiedet ihren GMD

[23.06.2024] Folkwang Konzertexamen mit Klarinette und Orchester

6. Juli auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

[23.06.2024] Kloster Bebenhausen Tübingen - PODIUM Konzertwochenende

Vier Konzerte unter dem Motto „Widerstand, Musik & Demokratie”

[23.06.2024] Operngala der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2024

Junge Preisträger des Internationalen Gesangswettbewerbs Kammeroper Schloss Rheinsberg

[22.06.2024] Emotionaler Flashmob zur Ukraine-Konferenz in Luzern

Ukrainische Chöre und viele Sängerinnen und Sänger mit Beethovens "Ode an die Freude"

[22.06.2024] Verdis "Aida" zur Festival-Eröffnung in Immling

Vom 22. Juni bis zum 16. August folgen Oper, Operette, Musical und Kinderkonzerte

[22.06.2024] Webers "Freischütz" - bis heut populär

Bregenzer Produktionsdramaturg zur Faszination von Webers Oper

[21.06.2024] Schubertiade Schwarzenberg: Erneute Besetzungsänderung

Erika Baikoff übernimmt Konzert von Sophie Rennert

[21.06.2024] Bürgerorchester - Gürzenich-Orchester Köln

Das Kölner Bürgerorchester am 29. Juni um 20 Uhr in der Kölner Philharmonie

[21.06.2024] Publikumsjury für den Europäischen Kompositionspreis 2024 gesucht
[21.06.2024] »Bel Canto Me« im WERK7 theater

Konzert des Opernstudios des Staatstheaters am Gärtnerplatz München

[21.06.2024] Sommer-Event in Belvedere Weimar

Lange Nacht des Musiktheaters mit Performance, Musik, Tanz, Theater und Architektur

[20.06.2024] Festkonzerte der Orchesterakademie des WDR Sinfonieorchesters

Solist und Schirmherr ist Frank Peter Zimmermann

[20.06.2024] 30 Jahre Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH

Kombiticket „4 für 100“ zum Jubiläum ab sofort bestellbar

[20.06.2024] Niklas Jahn wird neuer Frauenkirchenorganist

Mainzer Organist wurde von einer Fachjury zum neuen Kirchenmusiker der Frauenkirche Dresden gewählt

[20.06.2024] Staatstheater Augsburg: Theaterfest und Vorverkaufsstart

Viele Attraktionen beim Theaterfest im martini-Park

[19.06.2024] Der Zukunftsplan für die Bayerische Staatsoper steht

Personelle Kontinuität und strukturelle Reformen

[19.06.2024] Großer Benefizabend für humanitäre Hilfe in der Ukraine

DRK-Düsseldorf holt Weltstars in die Tonhalle

[19.06.2024] Wiener Staatsoper präsentiert zweite Spielstätte

Eröffnung NEST – Neue Staatsoper am 7. Dezember 2024

[19.06.2024] Emotionaler Flashmob zur Ukraine-Konferenz in Luzern

Fünf Chöre unkrainischer Flüchtlinge sangen Beethovens "Ode an die Freude"

[18.06.2024] Bayerische Blasmusik spielt mit dem BRSO

Symphonischer Hoagascht mit Sir Simon Rattle

[18.06.2024] Markus Poschner übernimmt Dirigate von Tugan Sokhiev

Konzerte mit dem Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

[18.06.2024] Oper Leipzig mit Nachhaltigkeitsmanagement

Als erstes deutsches Theater zertifiziert für Nachhaltigkeitsmanagement gemäß DIN ISO 20121

[18.06.2024] Sophie Rennert übernimmt Konzert von Katharina Konradi

Besetzungsänderung bei der Schubertiade Schwarzenberg

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige