Dresden braucht seine Kultur!
Dresdner Kultureinrichtungen richten sich mit Petition an die Öffentlichkeit
Angesichts der geplanten Kürzungen von 10 Prozent in ihren Haushalten wenden sich fünfzehn große Dresdner Kultureinrichtungen mit einem gemeinsamen Appell an die Bürgerinnen und Bürger und bitten um Unterstützung. Ihre Petition hat innerhalb weniger Tage die 10.000-Unterschriften-Marke überschritten. Ziel ist es, mindestens 20.000 Unterschriften zu bekommen.
Frauke Roth, Intendantin der Dresdner Philharmonie und Sprecherin der Intendantenrunde:
„Wir freuen uns, dass schon so viele Menschen unsere Petition unterschrieben haben. Das zeigt uns, dass es sehr vielen wichtig ist, die Vielfalt und Qualität der Dresdner Kultur zu erhalten. Wir sind uns aber sicher, dass noch mehr geht – das haben große Petitionen wie zum Erhalt des ÖPNV-Angebots und gegen die Erhöhung der Kita-Beiträge bereits gezeigt, sie haben die 20.000er Marke überschritten. Lassen Sie uns zeigen, was Gemeinsinn und Solidarität möglich machen können – für den Zusammenhalt in dieser Stadt und ihren internationalen Ruf als Kulturstadt.“
In der Petition heißt es:
„Die Kultureinrichtungen sind bereit zu sparen, um die notwendigen schweren Entscheidungen des Stadtrates für einen ausgeglichenen Haushalt zu unterstützen. Doch die Höhe der geplanten Kürzungen gefährden Dresdens Ruf als Kulturstadt massiv. Bestehende Angebote müssten gestrichen werden, dringende Maßnahmen zur Modernisierung und Digitalisierung blieben auf der Strecke. Für die Menschen in Dresden heißt das weniger Konzerte, Museumsbesuche, Tanz, Schauspiel, Unterhaltungstheater, weniger kulturelle Erfahrungen und Begegnungen, weniger Momente der Erholung vom Alltag – kurzum weniger Lebensqualität. Für Kinder und Jugendliche heißt das weniger Raum für Bildung und künstlerischen Austausch jenseits der Schule. Für Dresden insgesamt bedeutet das eine geringere Strahlkraft als Kulturmetropole und damit eine geschwächte Attraktivität als Standort.“
Die Petition wird von folgenden Kultureinrichtungen unterstützt:
Dresdner Kreuzchor, Dresdner Musikfestspiele, Dresdner Philharmonie
Heinrich Schütz Konservatorium Dresden, HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste, Jugendkunstschule Dresden, Museen der Stadt Dresden, Societaetstheater, Staatsoperette Dresden, Stadtarchiv Dresden, Städtische Bibliotheken Dresden, Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Theaterhaus Rudi, tjg. theater junge generation,Verkehrsmuseum Dresden. Petition online: E-Petition | Landeshauptstadt Dresden
www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/buergebeteiligung/epetition.