Sommets Musicaux de Gstaad haben begonnen
25. Ausgabe des Festivals bis zum 8. Februar 2025
Vom 31. Januar bis zum 8. Februar 2025 feiern die Sommets Musicaux de Gstaad ihre 25. Ausgabe mit einem außergewöhnlichen Programm, das renommierte Künstler und vielversprechende junge Talente vereint. Unter der künstlerischen Leitung von Renaud Capuçon bespielt das Festival die Kapelle von Gstaad, die Kirche von Saanen und die Kirche von Rougemont und bietet dem Publikum ein einzigartiges musikalisches Erlebnis im Herzen der Schweizer Alpen.
Glanzvoller Auftakt
Das Festival begann am 31. Januar mit dem feierlichen Eröffnungskonzert: Yo-Yo Ma und das Orchestre de Chambre de Lausanne, unter der Leitung von Renaud Capuçon, interpretierten unter anderem das Cellokonzert in a-Moll, op. 129 von Schumann und die Symphonie Nr. 3 in Es-Dur, op. 55 „Eroica“ von Beethoven. Das Eröffnungskonzert gab den Ton für eine Jubiläumsausgabe an, in der sich Legenden der Musik und aufstrebende Talente begegnen.
Herausragende Künstler und einzigartige Momente
Im Laufe der Woche begrüsst das Festival einige der größten Persönlichkeiten der klassischen Musik, darunter Isabelle Faust, Elisabeth Leonskaja, Gautier und Renaud Capuçon, Alexandra Conunova, Léa Desandre, Thomas Dunford und Iestyn Davies. Renommierte Ensembles wie Il Giardino Armonico, Les Métaboles und das Quatuor Belcea bereichern ebenfalls das hochkarätige Programm. Die Ausgabe 2025 wird von einzigartigen Veranstaltungen geprägt sein, darunter eine exklusive Kreation von Zep und Renaud Capuçon: Die Odyssee der Sechzehntelnote, eine Symphonie für Bleistift und Violine, die am 4. Februar als offenes und kostenloses Event für alle Besucher präsentiert wird.
Festlicher Abschluss und Würdigung junger Talente
Am 8. Februar wird das Festival mit einem besonderen Konzert beschlossen, bei dem Gautier und Renaud Capuçon gemeinsam mit außergewöhnlichen jungen Solistinnen wie Guillaume Bellom, Arthur Hinnewinkel, Anna Agafia und Paul Zientara auftreten. Getreu ihrer Mission der künstlerischen Förderung stellen die Sommets Musicaux de Gstaad zudem täglich um 16 Uhr in der Kapelle von Gstaad die Gewinner des Thierry-Scherz-Preises ins Rampenlicht.
Dank einer moderaten Preispolitik (Tickets ab CHF 30.– und Ermässigungen für junge Besucher sowie Einheimische) ist das Festival ein unverzichtbares Ereignis für alle Musikliebhaber. Das vollständige Programm unter www.sommets-musicaux.ch