Mariani Klavierquartett: Vol. 3 der Brahms-Gernsheim Reihe
Abschluss der dreiteiligen Serie - VÖ am 25. April 2025

Das Mariani Klavierquartett veröffentlicht das letzte Album einer dreiteiligen Serie, die sich mit der fast vergessenen Freundschaft zwischen Johannes Brahms (1833-1897) und Friedrich Gernsheim (1839-1916) befasst. Eine Entdeckungsreise, die das Ensemble gemeinsam mit Audax Records vor vier Jahren begann. „Vol. 3” wird nun am 25. April 2025 veröffentlicht und stellt das 3. Klavierquartett von Brahms dem 1. Klavierquartett von Gernsheim gegenüber.
Das Ensemble erhielt für die Aufnahmen „Brahms & Gernsheim Vol. 1“ und „Vol. 2” jeweils den “Diapason d’Or”, sowie den in Japan sehr renommierten „Tokusen“ des Record Stores Geijutsu. Ebenfalls anspruchsvoll ist die hochkarätige Besetzung des Mariani Klavierquartetts: Philipp Bohnen ist Violinist bei den Berliner Philharmonikern, Barbara Buntrock war erste Solobratschistin im Gewandhausorchester Leipzig und ist seit 2015 Professorin für Viola an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Peter-Philipp Staemmler ist Cellist des Armida Quartetts und Solo-Cellist im hr-Sinfonieorchester, Gerhard Vielhaber war viele Jahre Professor für Klavier und Kammermusik an der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik in Österreich und hat seit Oktober 2024 nun eine Professur für Klavierkammermusik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln inne.
Die Brahms & Gernsheim – Piano Quartets Reihe beleuchtet die Welt einer inspirierenden Freundschaft von verschiedenen Seiten. Das dritte Album wirft einen spannenden Blick auf zwei Komponisten, die mit ihren Werken für unterschiedliche musikalische Ansätze und Ausdrucksformen ihrer Zeit stehen. Eine mitreißende musikalische Zeitreise in die Romantik findet so einen gebührenden Abschluss. Eine Rezension der Aufnahme erfolgen in Kürze auf diesen Seiten.