Chorwerk Ruhr - Im (Ein-)Klang mit der Natur?
Deutsche Erstauführung von David Langs "before and after nature"

Chorwerk Ruhr stellt bei der Ruhrtriennale David Langs tönenden Diskurs before and after nature über unser Verständnis von Natur vor – und feiert mit einem Festakt sein 25-jähriges Konzertjubiläum in der Maschinenhalle Zweckel in Gladbeck. „Mein Werk ist eine Meditation über die Natur, aber vor allem ein Stück über unsere Grenzen beim Sehen und Verstehen der natürlichen Welt um uns herum: Denn es scheint mir, als könnten wir die Natur nicht betrachten, ohne sie zu verzerren, indem wir uns selbst ständig ins Bild setzen“, bringt David Lang seine Haltung auf den Punkt. Die daraus erwachsene Komposition before and after nature feierte im Februar dieses Jahres ihre Uraufführung im kalifornischen Stanford. Chorwerk Ruhr unter Leitung von Florian Helgath bringt sie jetzt im Rahmen der Ruhrtriennale zur deutschen Erstaufführung in Gladbeck. Mit dabei: Die New Yorker Kultband Bang on a Can All-Stars, dessen Mitbegründer und künstlerischer Kopf David Lang selbst ist.
Die Natur ist Kraftquelle und Inspiration
„Meine Arbeit ist suggestiv und reflektierend, sie ist eine persönliche Erkundung der oszillierenden Kreisläufe, die sowohl die Natur als auch die menschliche Existenz definieren“, sagt Komponist David Lang. Das einst postminimalistische Enfant terrible der amerikanischen Musikszene zählt heute zu den international meistgespielten Komponisten. Für sein neuestes Œuvre ließ er sich von Klassikern der Umweltliteratur inspirieren – die Komposition wird von Videokünstler Tal Rosner in abstrakte Bilderwelten transformiert, so dass das Publikum in der Maschinenhalle Zweckel ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk erwartet.
Publikumsmagnet Chorwerk Ruhr feiert Jubiläum
Seit 2002 sorgt Chorwerk Ruhr bei der Ruhrtriennale mit den unterschiedlichsten Konzertprogrammen für Begeisterung. Das Spitzen-Vokalensemble des Ruhrgebiets feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Was für ein Publikumsmagnet Chorwerk Ruhr auch innerhalb der Ruhrtriennale geworden ist, daran konnte sich Intendant Ivo Van Hove bereits letztes Jahr erfreuen, als die Sängerinnen und Sänger sowohl die Mischanlage der Kokerei auf Zeche Zollverein als auch die Turbinenhalle in Bochum mit Klängen von Bruckner über Messiaen bis zu Björk verzauberten. „Chorwerk Ruhr ist ein Chor, der nicht nur fantastisch singt, sondern auch auf der Bühne fantastisch agiert. Jeder Ton, der erklingt, hat eine unglaubliche Energie. Und diese Energie liebe ich besonders.“