Auszeichnung für die Heidelberger Sinfoniker und Johannes Klumpp
OPUS Klassik für die Gesamteinspielung aller Haydn-Sinfonien

Am Sonntag, 12. Oktober wird den Heidelberger Sinfonikern und ihrem Künstlerischen Leiter Johannes Klumpp im Konzerthaus Berlin ein OPUS Klassik für die beste sinfonische Einspielung des Jahres überreicht. Ausgezeichnet werden sie für ihre Haydn-Box mit der Gesamteinspielung aller Haydn-Sinfonien. Damit landen die Heidelberger einen Coup im Wettbewerb um den begehrten OPUS Klassik, bei dem aktuelle Aufnahmen so manch renommierter großer Klangkörper eingereicht werden. Erstmals in ihrer Geschichte erhalten die Heidelberger Sinfoniker den wichtigsten deutschen Klassikpreis für die Box mit 36 CDs, erschienen im September 2024 bei Hänssler Classic.
Abschluss eines Großprojekts
Für die freifinanzierten Heidelberger Sinfoniker, die ohne eine tragende staatliche Unterstützung auskommen müssen und sich hauptsächlich durch Sponsoren und Ticketeinnahmen finanzieren, war allein schon die Aufnahme aller 107 Haydn-Sinfonien ein Mammutprojekt, das sie über die vergangenen Jahre mit großer Akribie und Engagement vorangetrieben haben. Der Aufnahmezyklus wurde 1999 vom ehemaligen Orchesterleiter Thomas Fey begonnen und vom derzeitigen Künstlerischen Leiter Johannes Klumpp abgeschlossen.
Verdiente Auszeichnung
Der OPUS Klassik ist die verdiente Auszeichnung für die langjährige Arbeit des Ensembles. So schreibt Rondo: „Die Heidelberger lassen mit entfesselter Spielfreude und Herzblut das revolutionäre Potenzial dieser bis heute vernachlässigten Meisterwerke aufleben.“ 1993 von Thomas Fey gegründet, haben sich die Heidelberger Sinfoniker von Beginn an auf Musik der Wiener Klassik fokussiert und spielen zwar auf modernen Instrumenten, aber nach den Erkenntnissen der historischen Aufführungspraxis. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Pflege unbekannten Repertoires und der Aufnahme von lange unbeachteten Werken abseits des Mainstreams.
Dazu gehört das neueste Album „Haydn’s World“ mit Werken von Haydn, Adalbert Gyrowetz und Giovanni Piasiello, das am Freitag, 10. Oktober ebenfalls bei Hänssler Classic erscheint und den Beginn einer neuen Aufnahmeserie mit Werken von Haydns Zeitgenossen markiert. Auch diese neue Einspielung verspricht wieder Überraschungen und große Aufmerksamkeit für die umtriebigen Heidelberger. Dazu der SWR in einer Albumkritik: „Eine einzige Erfolgsgeschichte – eine Interpretation auf Spitzenniveau, gepaart mit großer Emotion“.
Die nächsten Konzerte der Heidelberger sind am 11. und 12. Oktober in Heidelberg, Betriebswerk.