Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 26.11.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Avi Avital und Giovanni Antonini beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin

Mit Konzertschwerpunkt ›Afrodiaspora – Composing While Black‹

Am Samstag, den 29. November begrüßt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) mit Giovanni Antonini einen der innovativsten Köpfe der historischen Aufführungspraxis. Er ist an diesem Abend nicht nur als Dirigent, sondern auch als Blockflötist zu erleben, gemeinsam mit Avi Avital als Solisten an der Mandoline. Neben der Ersten Symphonie aus der Feder von Joseph Bologne, der erst langsam wieder die ihm gebührende Aufmerksamkeit im Konzertbetrieb erfährt und dem DSO-Publikum im Rahmen des Saisonschwerpunkts ›Afrodiaspora – Composing While Black‹ vorgestellt wird, kommen Konzerte von Bach und Johann Nepomuk Hummel sowie Mozarts Jupiter-Symphonie zur Aufführung.

Einstige Berühmtheit - heute fast vergessen

Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges schrieb Symphonien, Konzerte, Kammermusik und Opern und leitete Spitzenorchester in Paris. Zu Lebzeiten genoss er (bis zur Französischen Revolution) hohes Ansehen, verkehrte in der High Society und lebte zeitweise mit Mozart unter einem Dach. Trotz dessen gerieten die außerordentliche Biografie und die Musik des Sohns eines französischen Plantagenbesitzers und einer versklavten Senegalesin bald nahezu in Vergessenheit. Seine Erste Symphonie zeigt exemplarisch seine Begabung: ein einladendes Allegro, ein feierliches Adagio und ein vitales Finale erklingen im Konzert mit dem DSO. Auf dem Programm stehen außerdem Hummels heiter-virtuoses Mandolinenkonzert sowie Bachs Doppelkonzert BWV 1060 in einer Bearbeitung für Blockflöte und Mandoline. Mozarts letzte Symphonie mit dem Beinamen ›Jupiter‹ beschließt den Abend mit ihrem melodischen Einfallsreichtum und gleißender C-Dur-Strahlkraft.

Solist und Dirigent

Giovanni Antonini leitet seit 1989 das von ihm mitgegründete Ensemble Il Giardino Armonico. Als Solist an der Block- und Traversflöte und als Dirigent arbeitet er u. a. mit Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem BR-Symphonieorchester sowie dem London, dem Chicago Symphony und dem Royal Concertgebouw Orchestra. Er war Künstlerischer Leiter des Wratislavia Cantans Festivals in Polen und Erster Gastdirigent des Mozarteumorchesters, diese Position hat er derzeit beim Kammerorchester Basel inne. Beim DSO war er zuletzt im Dezember 2022 als Dirigent von Gaetano Pugnanis Melodram Werther zu Gast.

Führender Mandolinist

Avi Avital hat das Repertoire für sein Instrument, die Mandoline, durch Transkriptionen und Kompositionsaufträge maßgeblich erweitert. Er ist der erste Mandolinensolist, der für einen Grammy nominiert wurde und zählt zahlreiche Preise für Alben wie ›The Art of the Mandolin‹, ›Concertos‹ und Einspielungen der Werke von Bach und Vivaldi zu seinen Erfolgen. Avital konzertiert mit renommierten Barockensembles wie dem Philharmonia Baroque, dem Venice Baroque und dem Il pomo d’oro. Beim Bodensee Festival und der La Jolla Music Society California wirkte er als Artist in Residence und trat beim Schleswig-Holstein Musik Festival, im BOZAR Brüssel sowie im Konzerthaus Dortmund als Portrait Artist auf.

Sa 29.11.25, 20 Uhr, Philharmonie

19.15 Uhr Einführung

Konzertkarten sind von 24 € bis 69 € online erhältlich unter www.dso-berlin.de, im Büro des DSO-Besucherservice (Charlottenstr. 56, 10117 Berlin), telefonisch unter T 030 20 29 87 11 oder per E-Mail an tickets@dso-berlin.de

Anzeige

Alle Meldungen vom 26.11.2025

[26.11.2025] Avi Avital und Giovanni Antonini beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin

Mit Konzertschwerpunkt ›Afrodiaspora – Composing While Black‹

[26.11.2025] Gewandhausorchester Leipzig: Dirigentenwechsel beim Benefizkonzert

Krankheitsbedingte Absage von Mikko Franck - Patrick Hahn übernimmt

[26.11.2025] London Philharmonic Orchestra und Edward Gardner auf Tournee

Solist ist Cellist Sheku Kanneh-Mason

[26.11.2025] Spielzeitpremiere der Märchenoper »Hänsel und Gretel«

Engelbert Humperdincks Oper ist ab dem 30. Nov. am Gärtnerplatztheater zu erleben

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[25.11.2025] Tölzer Knabenchor singt in der Sagrada Família

Europäisches Chorkonzert zu Ehren Gaudís und des Klosters Montserrat

[25.11.2025] Neubau der Staatsoper Hamburg auf dem Baakenhöft in der HafenCity

Architekturbüro Bjarke Ingels Group gewinnt Qualifizierungsverfahren

[25.11.2025] Akkordeon wird Instrument des Jahres 2026

Übergabe des Staffelstabes erfolgte am 23. November 2025 in Wesel

[25.11.2025] Klangvolle "Hommage" zum Start in den Advent

Pianistin Mona Asuka zu Gast bei den Münchner Symphonikern

[24.11.2025] 61 neue Domspatzen in die Dommusik aufgenommen

Feierliche Aufnahme im Rahmen eines Gottesdiensts im Regensburger Dom

[24.11.2025] Gürzenich-Orchester und Kronberg Academy - neue Partnerschaft

Langfristig angelegte exklusive Partnerschaft

[24.11.2025] Isabelle Faust startet Residenz beim WDR Sinfonieorchester

Konzerte in Deutschland, Österreich und Slowenien

[24.11.2025] Omer Meir Wellbers Aktivitäten in Hamburg

Der Dirigent ist seit 1. September GMD der Hamburgischen Staatsoper und des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg

[23.11.2025] Chor des Bayerischen Rundfunks in Augsburg

Zwei Konzerte mit den Augsburger Philharmonikern und GMD Domonkos Héja

[23.11.2025] Leonard Evers’ Erfolgsoper "Gold!" erstmals an der Semperoper

Kammeroper für junges Publikum und Erwachsene

[23.11.2025] Matinée "Wien 1900"

Konzert der Deutschen Radio Philharmonie in der Congresshalle Saarbrücken

[23.11.2025] Premiere am Aalto Musiktheater: "Cardillac"

Inszenierung von Guy Joosten - die musikalische Leitung hat Patrick Lange

[22.11.2025] »Glücksfall für Schleswig-Holstein«

Dr. Christian Kuhnt bleibt SHMF-Intendant bis 2032

[22.11.2025] Deutsche Oper Berlin: Neuproduktion von Giordanos "Fedora"

Opernthriller mit prominenter Besetzung

[22.11.2025] Berliner Classic Open-Air 2026: Das Programm steht fest

Der Kartenvorverkauf für das Highlight auf dem Gendarmenmarkt in Berlin hat begonnen

[22.11.2025] Staatsoper Hamburg: "Framing the Repertoire"

Inszenierungen des Repertoires als eigenständige Kunstwerke erleben

[21.11.2025] Liz Mohn Stiftung: Masterclass mit Elīna Garanča und Adventskonzert

Acht ausgewählte Nachwuchstalente aus dem Internationalen Gesangswettbewerb "Neue Stimmen"

[21.11.2025] Leonkoro Quartett eröffnet Meisterkonzerte-Saison

Kammermusikalische Werke zum Thema Vergänglichkeit

[21.11.2025] Bayerischer Kunstförderpreis 2025 für Emily Sierra und Granit Musliu

Liederabend des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper

[21.11.2025] Opernhaus Chemnitz: Weihnachtssingen auf dem Theaterplatz

Sonntag, 29. November 2025, 17.00 Uhr

[20.11.2025] Auszeichnung für Michael Alexander Willens

Der Dirigent wird mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis 2026 geehrt

[20.11.2025] Kissinger Sommer feiert 40. Jubiläum

Unter dem Motto "Mazel Tov" widmet sich das Festival der jüdischen Geschichte und Kultur in Bad Kissingen

[20.11.2025] Bettina Ranch mit Deutschem Theaterpreis "Der Faust" ausgezeichnet

Preis für ihre Darstellung der Kundry in Richard Wagners „Parsifal“ am Aalto Musiktheater

[20.11.2025] Ludwigsburger Schlossfestspiele erhalten 250.000 Euro Bundesfördermittel

Das Festival findet vom 12. Juni bis 5. August 2026 statt

[19.11.2025] Bach-Archiv Leipzig präsentiert zwei neu aufgefundene Bach-Werke

Erstaufführungen der zwei Orgelkompositionen des 18-jährigen J.S. Bach

[19.11.2025] Aalto Musiktheater sucht Statisten für Opernpremiere „Die Fritjof-Saga“

Casting am 09. Dezember. Proben beginnen am 10. Dezember. Premiere: 07. Februar 2026

[19.11.2025] Die Danish Research Foundation gründet die "Daphne Awards"

Auszeichnungen für besondere Leistungen auf dem Gebieten Musik und Wissenschaft

[19.11.2025] Tage Alter Musik Regensburg 2026: Vom 22. bis 25. Mai 2026

Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 24. November 2025 um 10:00 Uhr

[18.11.2025] Klassik am Odeonsplatz 2026 mit Kirill Gerstein und Janine Jansen

Der Vorverkauf startet am 21. November 2025

[18.11.2025] „Bilder einer Ausstellung“ mit den Essener Philharmonikern

Andrea Sanguineti leitet Sinfoniekonzert IV am 20./21. November in der Philharmonie Essen

[18.11.2025] Tonhalle Düsseldorf: Abozahlen auf Höchststand

Abonnements haben einen maßgeblichen Anteil an der sehr guten Auslastung

[18.11.2025] Zukunftssignale in Zeiten von Sparzwängen

Ergebnisse der Deutschsprachigen Opernkonferenz

[17.11.2025] Neue Oper für Hamburg

Bjarke Ingels Group gewinnt Qualifizierungsverfahren zum Neubau der Staatsoper Hamburg

[17.11.2025] Cherubinis Requiem mit dem Collegium Vocale Gent

Philippe Herreweghe dirigiert Konzert am 23. November in der Philharmonie Essen

[17.11.2025] Auftakt der Messiaen-Tage 2026

Historischer Jahrestag und musikalischer Höhepunkt

[16.11.2025] Ein Blick in die Welt der Domspatzen

Regensburger Domspatzen laden zur digitalen Infoveranstaltung „SpatzenZOOM“

[16.11.2025] Hyunseo Cho gewinnt 62. Possehl-Musikpreis in Lübeck

Die junge Violinistin gewann den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis

[16.11.2025] Premiere von "Katja Kabanova" im Opernhaus Düsseldorf

Leoš Janáčeks Oper in der hochgelobten Inszenierung von Tatjana Gürbaca

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige