Franz Liszt • Arvo Pärt
Via Crucis • Sacred Choral Works

Ondine ODE 1337-2
1 CD • 65min • 2019
05.09.2019 • 9 10 9
Franz Liszt meinte, cäcilianisch komponiert zu haben. Aber Franz Xaver Witt und Franz Xaver Haberl, denen er 1879 seine Via crucis zur Veröffentlichung im Regensburger Pustet-Verlag schickte, meinten dies durchaus nicht. Ihnen war Liszts behaupteter „Cäcilianismus“ suspekt [...]
Anzeige
Rachmaninov
Liturgy of St John Chrysostom

BIS 2571
1 CD/SACD stereo/surround • 59min • 2021
06.04.2022 • 10 10 10
Die russisch-orthodoxe Liturgie zeichnet sich von jener durch einen besonders erhabenen und würdevollen Gestus aus. Oft dauern die Liturgien Stunden, die die Gläubigen eisern im Stehen absolvieren müssen. Auch die musikalische Seite ist für katholisch oder evangelisch sozialisierte Christen immer wieder faszinierend: Instrumente fehlen ganz und auch die Faktur der zu hörenden Chormusik ist deutlich schlichter als hierzulande. Wobei schlichter nicht anspruchsloser meint, denn das ist diese Musik gewiss nicht.

BIS 2039
1 CD/SACD stereo/surround • 60min • 2012
17.03.2014 • 9 10 9
Kaum anderthalb Jahre sind vergangen, seit Ondine eine vorzügliche Aufnahme der Vigil op. 37 mit dem Chor des Lettischen Rundfunks unter Sigvards Klava veröffentlichte (vgl. Besprechung bei Klassik-Heute vom 31.12.2012) . [...]
Alfred Schnittke • Arvo Pärt
Choir Concerto, Three Sacred Hymns • Seven Magnificat-Antiphons

BIS 2521
1 CD/SACD stereo/surround • 60min • 2020
24.09.2021 • 10 10 10
Die orthodoxe Kirchenmusik besteht in erster Linie aus Chormusik, denn Instrumente sind in der orthodoxen Liturgie nicht erlaubt. Was aus katholischer oder evangelischer Sicht vielleicht vordergründig betrachtet als Einschränkung anmuten mag, hat in der Orthodoxie eine lange Tradition. Zudem eröffnet es der Chormusik neue Spielformen. So hat sich aus der orthodoxen Liturgie heraus etwa die Form des Chorkonzertes entwickelt, eine Gattung, die westlicher Chormusik fremd ist und ihren Ursprung in mehrsätzigen, während des Gottesdienstes aufgeführten Stücken hat.
Schnittke • Pärt

BIS 2292
1 CD/SACD stereo/surround • 60min • 2017
02.02.2018 • 10 10 10
Alfred Schnittke (1943–1998) pendelt nicht nur national zwischen Deutschland und Russland, sondern auch religiös zwischen dem Judentum seiner Vorfahren, der russisch-orthodoxen Religion seiner russischen Heimat und schließlich der katholischen Religion [...]