getroffen

edition zeitklang ez-27025
1 CD • 60min • [P] 2007
04.12.2007 • 8 8 8
Kunst und Kommerz in edler Verbindung: Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat zwei junge Musikerinnen unter seine Obhut genommen, die Sängerin Silke Evers und die Pianistin Wiebke tom Dieck, mit der Aufgabe eines Lied-Projekts (wenig Bekanntes von der Romantik bis zur Gegenwart). Das Ergebnis [...]
Anzeige
Samuel Hasselhorn • Boris Kusnezow
"Dichterliebe²"

GWK Records GWK 141
1 CD • 61min • 2018
06.11.2018 • 9 10 10
Heinrich Heines Zyklus der Dichterliebe reflektiert die Seelenzustände eines Liebenden, bringt himmelhoch jauchzende und tieftraurige Emotionen mit starken Metaphern aus der Natur zusammen [...]
Im schönen Strome
Heine Lieder

BIS 2143
1 CD/SACD stereo/surround • 68min • 2014
31.08.2015 • 9 9 9
Recitals mit Heine-Liedern gibt es auf CD mehr als genug. Das vorliegende, für die schwedische Firma BIS in Basel aufgenommen, hebt sich in konzeptioneller wie interpretatorischer Hinsicht aus der Masse der Konkurrenz deutlich hervor. Schon die Idee, den versierten Kleinmeister Robert Franz zwischen die unangefochtenen historischen Größen Robert Schumann und Franz Liszt zu stellen, ist einleuchtend und erhellend. [...]
Liedgeschwister
Lieder aus Japan und Europa / Songs from Japan and Europe
Misaki Kobayashi, Sopran • Matthias Veit, Klavier

TYXart TXA22174
1 CD • 79min • 2023
18.05.2025 • 8 8 8
Der deutsche Pianist und Liedbegleiter Matthias Veit ist im Laufe seiner Karriere nicht nur mit der europäischen, sondern auch mit der japanischen Liedkultur bekannt geworden und dabei auf die Idee gekommen, eine verwandtschaftliche Beziehung zwischen beiden Kultursphären herzustellen. In diesem Recital findet er 18 Geschwisterpaare, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft präsentieren. Die europäischen Beiträge stammen aus drei Jahrhunderten und reichen von Mozart bis Ravel, die japanischen mit einer Ausnahme aus dem 20. Jahrhundert.
Nur über uns die Linde rauscht
Eichendorff-Lieder

Spektral SRL4-22198
1 CD • 71min • 2022
31.05.2023 • 9 8 10
Der Romantiker Joseph von Eichendorff (1788-1857) gehört zu den meistvertonten deutschen Dichtern. Die Online-Datenbank LiederNet weist nicht weniger als 1640 Adaptionen von 340 seiner Gedichte nach, die Galerie der Komponisten, in der kaum ein prominenter Name fehlt, reicht von Felix Mendelssohn-Bartholdy bis zu Hanns Eisler. Am bekanntesten geworden ist Robert Schumanns Liederkreis op. 39, der Sänger aller Stimmfächer herausgefordert hat und natürlich auch in dem hier vorliegenden Album im Zentrum des Programms steht, eingebettet in Arbeiten von großen und kleinen Meistern.