Alma Intrepida
Céline Pasche • I Pizzicanti

Ars Produktion ARS 38 563
1 CD • 69min • 2017
17.12.2019 • 7 8 7
Für ein Debüt-Album existieren aktuell zwei Trends: Entweder man kombiniert Repertoirewerke mit Ausgefallenem, was sowohl von Mut zum Vergleich als auch Kreativität in der Programmgestaltung zeugt, oder man spielt ein Konzertprogramm ein, mit dem man auf Tournee geht [...]
Cecilia Bartoli
Queen of Baroque

Decca 485 1275
1 CD • 79min • 1991-2017
05.02.2021 • 10 9 9
Erst ein Jahr ist es her, dass Cecilia Bartolis Farinelli-Album auf den Markt kam, und schon legt Decca mit einem weiteren Recital der Sängerin nach. Dieses ist allerdings nicht neu, sondern bietet ein Pasticcio früherer Aufnahmen aus einem Vierteljahrhundert, in denen nachzuverfolgen ist, wie sich la Bartoli zur „Queen of Baroque“ emporgearbeitet hat, was in ihrem Fall alles andere als ein Werbe-Etikett ist, sondern ein Titel, der ihr zusteht.
Concerti Napoletani per Violoncello

Zig Zag Territoires ZZT 050302
1 CD • 69min • 2004
05.07.2005 • 8 8 8
Wenn man heute von der Geschichte des italienischen Solokonzerts spricht, denkt man zunächst an Bologna (Torelli, Corelli) und Venedig (Albinoni, Vivaldi). Übersehen wird dabei manchmal, daß auch von Neapel wichtige Impulse zur Weiterentwicklung der Gattung ausgegangen sind. Hinzu kommt, daß gerade [...]
Didone abbandonata
Cantatas & Arias

cpo 555 243-2
1 CD • 59min • 2018
24.02.2020 • 10 10 10
Die endlosen Klagen der verlassenen Dido, die hier in zahlreichen Barock-Varianten präsentiert werden, sind in der seelenvollen Interpretation der Sopranistin Sunhae Im einfach zum Mitweinen schön.
Anzeige
Farinelli
Cecilia Bartoli

Decca 485 0214
1 CD • 76min • 2017, 2019
22.01.2020 • 10 10 10
Auf der Suche nach dem Repertoire des legendären Kastraten Farinelli betätigt sich Cecilia Bartoli einmal mehr als unermüdliche Opern-Archäologin und bringt vergessene Schätze der Barockoper ans Licht. Im ständigen Wechsel von fulminanten Virtuosenstücken und elegischen Gesängen zeigt die Sängerin die ganze Bandbreite ihres gestalterischen Könnens.
Lava
Opera Arias from 18th Century Napoli

deutsche harmonia mundi 88697 54121 2
1 CD • 77min • 2008
19.10.2009 • 10 10 10
„Was der Kaiser sich leisten kann, das kann auch ich mir leisten“,verkündete Fürst Nikolaus von Esterhazy, genannt der Prachtliebende, als er in der k.u.k.-Monarchie seine Schlösser im Multipack zu errichten begann. Irgendwie denkt man bei unserer CD an diese Anekdote – ins Musikalische übersetzt. [...]

Fuga Libera FUG570
1 CD • 73min • 2009
02.09.2010 • 9 9 9
Drei Meister der reichen spätbarocken Musikkultur Neapels präsentiert Giorgio Sasso auf dieser CD: Francesco Durante (1684-1755), Nicola Porpora (1686-1768) und Leonardo Leo (1694-1744). Sind die beiden letzteren hauptsächlich als Exponenten der neapolitanischen Oper bekannt geworden, so hat [...]

Hungaroton HCD 31747
1 CD • 69min • 1997
01.03.1999 • 4 6 4
Nicola Porpora (1686-1768) ist manchen vielleicht als Opernkomponist bekannt, der zwischen 1733 und 1736 Händel in London das Leben als Rivale schwer machte. Später war er Kapellmeister in Dresden, und Mitte der 1750er Jahre hielt er sich in Wien auf, wo er unter anderem Haydn unterrichtete. [...]

MD+G 620 1034-2
1 CD • 74min • 2000
01.11.2001 • 8 6 8
Er war Händels Konkurrent, Hasses Lehrer, verpflichtete Haydn als Korrepetitor und bekleidete wichtige Kapellmeisterposten in ganz Europa. Dennoch ist Nicola Porpora (1686-1768) heute eher in musikwissenschaftlichen Abhandlungen als im Konzertsaal anzutreffen. [...]

Fuga Libera FUG526
1 CD • 69min • 2006
12.12.2007 • 8 7 8
Es bedurfte einer akribischen Arbeit, um die historischen Umstände einer Aufführung, ja überhaupt die Quellenlage bei den Notturni per i defunti von Nicola Porpora zu erforschen und dann das musikalische Material für eine Aufführung bereitzustellen. Porporas Notturni – Lesungen und die [...]
Sacrificium

Decca 478 1521
1 CD • 75min • 2009
24.11.2009 • 10 9 10
Unter den Primadonnen unserer Tage nimmt Cecilia Bartoli als unermüdliche Opern-Archäologin eine Sonderstellung ein. Sie begnügt sich nicht damit, ihre stupende Kunstfertigkeit zur Schau zu stellen, sondern macht mit stets durchschlagendem Erfolg Kompositionen wieder lebendig, auf denen sich der [...]