Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

EMI 5 57024 2

1 CD • 73min • 1998-99

01.02.2001

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Dies ist eine weitere, hochwillkommene Veröffentlichung in der Reihe der Zemlinsky-Dirigate von James Conlon. Neben den bekannten Maeterlinck-Vertonungen kommen nun auch die weniger bekannten Vokalzyklen und vor allem die im Nachlaß des Komponisten aufgefundenen Frühwerke endlich ans Licht und bestätigen immer mehr den exzeptionellen Rang Zemlinskys als einen der originellsten Tonsetzer der späten Romantik und frühen Moderne.

Wenn auch vielleicht seine Vertonung des Waldgesprächs von Eichendorff ebensowenig das unterschwellig Erotisch-Bedrohliche der Vorlage hörbar macht wie diejenige von Robert Schumann, so ist es doch ein hörenswertes Werk, dem Soile Isokoski schillernde Farben verleiht. Die an sich schöne Stimme von Violeta Urmana wirkt bei den Maeterlinck-Gesängen etwas zu "füllig", nicht fahl-hintergründig genug. Andreas Schmidt in dem von Antony Beaumont nach der Particellskizze vervollständigten Frühwerk und Michael Volle bei op. 20 bieten Wohllaut und Wärme. Das Gürzenich-Orchester zeigt eine einnehmende Leistung.

Dr. Hartmut Lück † [01.02.2001]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Alexander Zemlinsky
1Waldgespräch
2Maiblumen blühen überall für Sopran und Streichsextett
3Zwei Gesänge für Bariton und Orchester
4Sechs Gesänge op. 13 (nach Gedichten von Maurice Maeterlinck)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

23.12.2010
»zur Besprechung«

 / OehmsClassics

28.11.2007
»zur Besprechung«

 / Profil

14.10.2004
»zur Besprechung«

 / Testament

07.05.2002
»zur Besprechung«

Puccini in Love Das Album der Powerfrauen / Warner Classics

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige