
Stradivarius STR 33569
1 CD • 71min • 1999
01.01.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Eine Missa Resvellies vous suchte man im Werkverzeichnis Guillaume Dufays bisher vergeblich. Erst ein Zuordnungsversuch des Dufay-Experten David Fallows erkannte die relativ frühe Ballata Resvellies vous als Modell für die bisher als Sine nomine geführte Messe. Die Frage, ob man dieser Identifizierung grundsätzlich zustimmen kann, ist zumindest durch Kees Boekes Argumentation im Beiheft keinesfalls zwingend beantwortet. Interessant ist für die Beurteilung der Aufführung, daß Boeke anscheinend die Intimität des angenommenen Balladenvorbilds auch auf die Messe überträgt. Das Klangbild ist auch in chorischen Passagen außerordentlich schlank und solistisch dominiert, untextierte Passagen werden als Instrumentalritornelle gedeutet. Gerade im Vergleich zur späteren Missa Ave Regina coelorum erhält die ehemalige Sine nomine einen fast weltlich-privaten Charakter – eine Radikalkur im Vergleich zur Version Clemencics. Daß das aus der Vorlage folgt, ist natürlich Spekulation, aber es ist angenehm, daß die beiden Zyklen unterschiedlich eingekleidet werden.
Michael B. Weiß
Prof. Michael B. Weiß [01.01.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Guillaume Dufay | ||
1 | Resviellies vous et faites chiere lye (Ballata) | |
2 | Missa Resvellies vous | |
3 | Missa Ave Regina coelorum |
Interpreten der Einspielung
- Cantica Symphonia (Chor)
- Kees Boeke ()
- Giuseppe Maletto (Leitung)