
Phono Suecia PSCD 709
1 CD • 71min • 1997, 2000
01.08.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Denkt man zurück an die 1971er Aufnahme der herrlichen Sinfonia del mare (1947-48) unter dem vor zwei Jahren verstorbenen Stig Westerberg, so kann man nur schockiert sein von der Leistung, die dasselbe Orchester 1979 unter Svetlanov brachte. Man kann von einer zielbewußten Gestaltung, von einem kammermusikalischen Dialogisieren überhaupt nicht mehr sprechen, und auch auf die Balance wird nicht geachtet. Wer wissen will, wie zusammenhängend diese grandiose Tonschöpfung ist, sei unbedingt auf die ältere Einspielung verwiesen. Vom fesselnden, dissonanzkräftig epischen Vorspiel zu Shakespeares Sturm (1934), wo die darstellerischen Mängel identisch sind, existiert keine Alternativaufnahme - aber auch dieses Werk sollte man kennen, will man nordische Musik erster Qualität hören. Am überzeugendsten ist die dramatische Mezzosopranistin Charlotte Hellekant, und so gelingen die wundervoll plastisch vertonten, geheimnisumwitterten Gesänge vom Meer (1942- 43) am ehesten.
Christoph Schlüren [01.08.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Gösta Nystroem | ||
1 | Stormen | |
2 | Sinfonia del Mare | |
3 | Gesänge am Meer (Sanger vid havet, Fünf Gesänge mit Orchester) |
Interpreten der Einspielung
- Swedish Radio Symphony Orchestra (Orchester)
- Evgeny Svetlanov (Dirigent)