Complete Orchestral Works Vol. 3

cpo 999 697-2
1 CD • 58min • 1999
01.04.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Während Jürgen Sonnentheil in den beiden ersten Teilen seiner Gesamteinspielung der Orchesterwerke Zelenkas nicht nur die Streicher, sondern auch die Holzbläser mehrfach besetzt hat, beschränkt er sich in der abschließenden Folge auf je einen Instrumentalisten. Beides ist historisch legitimiert und musikalisch sinnvoll, beides akzentuiert unterschiedliche Aspekte dieser hochkarätigen Musik, die, was ihre Komplexität und Gefälligkeit betrifft, in gewisser Weise die kompositorischen Anliegen Bachs und Telemanns vereint.
Das Neu-Eröffnete Orchestre arbeitet nicht nur, aber vor allem die lyrischen Seiten Zelenkas sehr detailliert heraus. So richtig und wichtig dies auch ist, so sehr leidet darunter die pure Spielfreude, denn das Gesamtbild wirkt eher zurückhaltend, wenn nicht gar schüchtern; in der Ouverture a 7 Concertanti ist sogar der beschwingte Charakter der Aria (Tr. 2) völlig verkannt. Hier wie auch sonst wirft die Vergleichsaufnahme ein günstigeres Licht auf Zelenka.
Dr. Matthias Hengelbrock [01.04.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Jan Dismas Zelenka | ||
1 | Ouvertüre F-Dur ZWV 188 | |
2 | Symphonia D-Dur ZWV 175 für 2 Trompeten, Pauken, 2 Oboen, 2 Violinen, Viola und Basso continuo (aus: Melodrama de S. Wenceslao) | |
3 | Capriccio Nr. 4 A-Dur ZWV 185 für 2 Jagdhörner, 2 Oboen, 2 Violinen und Basso continuo |