
BMG Classics 74321 786902
1 CD • 72min • 2000
01.06.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Jean-Marc Luisada verfügt über einen sehr weichen, abgerundeten, ja: fast wie in Vollmilch-Schokolade gehüllten Klavierton. Den vermag er klar artikuliert, rhythmisch präzise und klanglich mit beeindruckender Tiefenstaffelung zu gestalten. Aber gerade bei Schumann, diesem von nervöser Unruhe Getriebenen, ist das zu wenig. In den ausgelassenen Papillons- oder Carnaval-Sätzen kann Luisada schwungvoll-diesseitig punkten. Im weiten Feld des Innerlich-Zwischenweltlichen kommt er über das Elegische nicht hinaus. Für Momente der Zerrissenheit und Verzweiflung taugt der weichzeichnende Ton nicht. Und so nimmt auf die Dauer das zu süßliche Spiel des Franzosen selbst den Charakter einer Maske an. In den Geister-Variationen präsentiert Luisada selbstverliebt das Thema, die verwirrenden Umspielungen (die nervöse Substanz des Stücks) aber nur als Beiwerk.
Für die Sphynx in Carnaval (von Schumann in Mensural-Notation aufgezeichnet und eigentlich nicht zum Klingen zu bringen) hat sich Luisada etwas einfallen lassen: Er spielt sie in einer klangwolken-artigen Mischung aus direkt über die Saiten gewischten und tremolierenden Tönen.
Kalle Burmester [01.06.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Robert Schumann | ||
1 | Papillons op. 2 | |
2 | Arabeske C-Dur op. 18 | |
3 | Carnaval op. 9 (Scènes mignonnes sur quatre notes) | |
4 | Variationen über ein eigenes Thema Es-Dur WoO 24 (Geister-Variationen) |
Interpreten der Einspielung
- Jean-Marc Luisada (Klavier)