
Antes BM-CD 31.9154
1 CD • 71min • 1996
01.09.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die Komponisten des 18. Jahrhunderts dachten weit pragmatischer als viele Künstler folgender Epochen. Noch war das Kunstwerk nicht vom Nimbus der Unantastbarkeit umgeben. So war es gang und gäbe, Kompositionen für gänzlich andere Besetzungen neu zu arrangieren, um dem Bedarf an Hausmusik nachzukommen. Auch wenn diese Arrangements nicht immer aus der Feder der Komponisten selbst stammten und wir sie oftmals dubiosen Verlegern zu verdanken haben, spiegeln sie durchaus den Geist der Zeit.
Das Trio Passaggio griff diese Praxis auf und richtete sich Händels Musik für die eigene Besetzung ein. Ob dies im Einzelfall immer gelungen ist, sei dahingestellt. Mautes Blockflöten-Solofassung des barocken Opernschlagers Lascia chio' pianga läßt das Original nur noch schwach erahnen und gerät eher zur narzistischen Nabelschau. Auch sein etwas enger Ton, häufige Atemakzente und kleinere Intonationstrübungen wirken störend. Andererseits findet das Ensemble aber auch zu reizvollen Lösungen, etwa wenn einmal das Fagott allein den Continuo-Part übernimmt.
Heinz Braun † [01.09.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Georg Friedrich Händel | ||
1 | Arien aus "Rinaldo" HWV 7 | |
2 | Sonate d-Moll HWV 367a für Blockflöte und B.c. | |
3 | Sonate G-Dur HWV 358 | |
4 | Sonate B-Dur HWV 377 für Blockflöte und B.c. | |
5 | Sonate F-Dur HWV 427 | |
6 | Sonate F-Dur op. 1 Nr. 11 HWV 369 für Blockflöte und B.c. | |
7 | Wassermusik – Suite HWV 348/350 | |
8 | O' ruddier than the cherry – Arie aus Acis und Galatea HWV 49 (Bearbeitung) |