cpo 999 686-2
1 CD • 65min • 1998, 1999
14.05.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Eine eigenartige Aura des fast Vergessenen, jenseits des historischen Fixpunkts Stehenden umgibt die Musik von Ernst Toch (1887–1964) – nicht so radikal wie der Schönberg-Kreis, nicht so wild wie die Neoklassizisten. Diese zwei frühen Quartette geben jedoch Zeugnis von der sehr persönlichen, vielseitig durchdrungenen Sprache eines Komponisten, der intim und ohne plakative Moden zu seinem Hörer spricht, mit klassischer Strenge und Intensität.
Die Modernität der Musik kündigt sich eher diffizil an – im 1909 entstandenen Des-Dur-Quartett in einem eigenartig zurückgenommenen Prolog, der aus einem melodisch sehr empfindlichen Violinsolo erwächst. Im C-Dur-Quartett (1920) erobert Toch eine schon in den Anfangstakten aufleuchtende Harmonik, die geradezu fluktuierend den Quintenzirkel umfaßt und Tonalität implodieren läßt.
Das Verdi-Quartett fasziniert in der Feinheit des gestischen Filigrans und findet die optimale Balance zwischen der Belichtung des harmonischen Details und dem vorwärtstreibenden Fluß, der die Farben immer neu unterspült und transformiert.
Hans-Christian v. Dadelsen [14.05.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Ernst Toch | ||
1 | Streichquartett Nr. 8 Des-Dur op. 18 | |
2 | Streichquartett Nr. 9 C-Dur op. 26 |
Interpreten der Einspielung
- Verdi Quartett (Ensemble)