Händel in Dresden Orchesterwerke in Dresdner Bearbeitungen
KammerTon KT 2012
1 CD • 66min • 2002
03.12.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Dresden gehörte im Barock durch die aufwendige Hofhaltung der kurfüstlich sächsischen und königlich polnischen Residenz zu den führenden europäischen Kulturzentren. Die Hofkapelle konnte bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken; ihre Qualitäten und ihr hohes Ansehen werden unter anderem durch die Concerti offenkundig, die Vivaldi dem Orchester widmete. Auch Händel, der 1719 auf der Suche nach neuen Sängern für seine Londoner Oper Dresden einen Besuch abstattete, hinterließ Spuren im Musikleben der Metropole: In den Notenbeständen der Hofkapelle finden sich viele seiner Kompositionen, die von Johann Georg Pisendel, dem langjährigen Konzertmeister des Ensembles, speziell für den Gebrauch des Orchesters eingerichtet wurden.
Eine Auswahl dieser Partituren bringt die Batzdorfer Hofkapelle hier zu Gehör – Ouvertüren zu Opern und Oratorien, eine Sonate und ein Concerto aus op. 3 machen das abwechslungsreiche Programm dieser CD aus. Die Musiker vereinen in ihrem Spiel alles, was Händels Musik erfordert: Charme, Eleganz, und jenes Hell-Dunkel-Spiel intimer und energischer Stimmungen, das der Musik des großen Sohnes der Stadt Halle immer wieder ihren einzigartige Wirkung verleiht!
Detmar Huchting [03.12.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Georg Friedrich Händel | ||
1 | Il pastor fido HWV 8a (Ouvertüre) | |
2 | Sonate F-Dur HWV 392 (Dresdener Sonate) | |
3 | Radamisto HWV 12 | |
4 | Sinfonia C-Dur (nach der Ouvertüre zum Oratorium Saul HWV 53) | |
5 | Concerto grosso B-Dur op. 3 Nr. 1 HWV 312 |
Interpreten der Einspielung
- Batzdorfer Hofkapelle (Ensemble)