Bach – Piano Transcriptions 3

Hyperion CDA67344
1 CD • 77min • 2002
16.09.2003
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der englische Pianist Piers Lane zählt sicher nicht zu den allerfeinfühligsten Vertretern seines Fachs, aber immer wieder verdankt ihm der Katalog entschlossene Recherchen in den Archiven des Unbekannten und Vergessenen. Insofern werden einem etwas spezieller ausgerichteten Klavierpublikum Lanes Einspielungen von Bach-Transkriptionen willkommen, ja mehr noch: ein investitorisches Muß darstellen. Dies gilt in besonderem Maße für die dritte Folge mit Bach-Bearbeitungen von Percy Grainger, Ignaz Friedman und William Murdoch, bietet sie doch eine Menge an Materialien, die man ansonsten nur verstreut ergattern kann (sofern überhaupt schon auf LP oder CD berücksichtigt worden sind!). In diesem Zusammenhang erlaube ich mir einmal mehr, auf die grundlegende und aufregend zu lesende Arbeit J.S.Bach in der Klaviertranskription von Arthur Schanz hinzuweisen, die mit einem Umfang von 703 Seiten im Eisenacher Verlag Karl Dieter Wagner vor drei Jahren erschienen ist.
Überraschend ist sicher für den einen oder anderen Hörer, wie engagiert sich Grainger – eher von lausigen, leichtgeschürzten Originalstücken und Folklorebearbeitungen vertraut – mit den strengen Formen Bachs beschäftigt hat. Pianistisch reicher, geschliffener allerdings wirken die Übertragungen Friedmans, denen man in Zukunft sicher öfter im Konzertsaal begegnen wird. Interessant dank Lanes Initiative auch die Möglichkeit, Bachs berühmte „Toccata und Fuge“ in d-Moll (BWV 565) in der schlanken, technisch nicht ganz so anspruchsvollen Friedman-Variante mit den pianistusch fülligeren Transkriptionen etwa von Busoni, Reger oder Tausig zu vergleichen. Eine akustische und ideologische Fundgrube für alle Bach- und Klavierenthusiasten!
Peter Cossé † [16.09.2003]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johann Sebastian Bach | ||
1 | Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 | |
2 | Nun komm, der Heiden Heiland BWV 659a (Bearb. für Klavier) | |
3 | Konzert d-Moll BWV 596 (nach Vivaldis "L'Estro Armonico op. 3, 11) | |
4 | Mein gläubiges Herze (aus Kantate BWV 68; Bearb. für Klavier) | |
5 | Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048 (erster Satz - Bearb. für Klavier) | |
6 | Wachet auf, ruft uns die Stimme (Version Nr. 1 von BWV 645 aus den Schübler-Chorälen ; Bearb. für Klavier) | |
7 | Bourrée (aus der Partita Nr. 1 BWV 1002 für Solovioline) | |
8 | Schafe können sicher weiden (aus Kantate BWV 208) | |
9 | Gavotte en Rondeau (aus der Partita Nr. 3 E-Dur BWV 1006 für Violine solo; Bearb. für Klavier) | |
10 | Fuge a-Moll BWV 865 (aus: Das wohltemperierte Klavier Teil 1) | |
11 | Fuge E-Dur BWV 878 (aus: Das wohhltemperierte Klavier Teil 2) | |
12 | Siciliano (aus der Sonate Es-Dur für Flöte und Cembalo BWV 1031; Bearb. für Klavier) | |
13 | Blithe Bells (Schafe können sicher weiden, nach Bach: Kantate 208) | |
14 | Toccata und Fuge BWV 565 |
Interpreten der Einspielung
- Piers Lane (Klavier)