Kairos 0012362KAI
1 CD • 69min • 2002
13.07.2004
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die Vorstellung, man müsse, um Feldman zu spielen, kaum das Klavier beherrschen ist gewiß so vernünftig wie die Behauptung, Mozart sei leichter als Liszt – aber es gibt noch eine Quadratur solchen Vorurteils: man könne Feldman nicht „interpretieren“! Siegfried Mauser, ein Musiker zutiefst deutscher Tradition und unter anderem eigentlich ein hinreißend temperamentvoller Pianist expressivster Rihm-Gebärden räumt rasch mit solch amüsanten Kurzschlüssen auf. Doch wenn Mauser die rudimentären Klangzeichen des großen New Yorkers in den weiten psychischen und historischen Hallraum europäischer Musikgeschichte stellt, so ist das keine aggressive Landnahme amerikanischen Terrains – vielmehr war es Feldman selbst, der Mauser 1986 in Darmstadt bei der Interpretation von Palais de Mari zur Seite gestanden und ermutigt hatte. Natürlich sind es nur winzige Spuren eines vielleicht subjektiveren Anschlags und minimale Indizien eines persönlichen Atmens der Musik, die sich in dieser stillen Abstraktheit des Tönens als Deutungsdifferenzen anbieten. Daß Aki Takahashi, die dem direkten New Yorker Feldman-Kreis angehört, vielleicht eine Spur kühler oder nüchterner spielt, ist bereits eine Frage des Blickwinkels; Mauser demgegenüber weniger Zerbrechlichkeit und eine höhere musikalische Präsenz zuzugestehen, wäre bereits maßlos übertrieben. In diesem Sinne ist es wohl auch eine besondere Qualität der Musik, daß sich ihr emotionaler und sphärischer Deutungshorizont in seiner Tiefenschärfe erst wirklich im Bewusstsein des Hörers zusammensetzt, wie ein Vexierbild, dessen Aussage erst im Unterbewusstsein decodiert wird.
Neben Palais de Mari, Feldmans letztem großen Klavierwerk, stellt Mauser das so spröde wie schon charakteristische Frühwerk Feldmans vor, wobei Three Dances hier erstmals eingespielt wurden – Begleitmusiken zu Choreographien, aber eigentlich auf ihren Kern reduzierte musikalische Zeichen.
Vergleichsaufnahme:
Aki Takahashi, mode 54 (Feldman-Edition), 1995.
Hans-Christian v. Dadelsen [13.07.2004]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Morton Feldman | ||
1 | Palais de Mari für Klavier (1986) | |
2 | Nature Pieces (1951/1952) | |
3 | Three Dances | |
4 | Intermissions I-VI (1950/1953) |
Interpreten der Einspielung
- Siegfried Mauser (Klavier)