Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

BIS 1370

1 CD • 60min • 2002

27.02.2006

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Klassik Heute
Empfehlung

Beim Anhören dieser Ersteinspielung mit Orchesterwerken des brasilianischen Komponisten Claudio Santoro (1919–1989) war ich hellauf begeistert: Das Idiom ist unverkennbar lateinamerikanisch, verwendet indianische Rhythmen (wie bei Revueltas und Chavez), knüpft (wie Villa Lobos) Bezüge zu europäischen Traditions-Komponisten, ist aber zugleich in weiten Teilen so unwiderstehlich wie Bernsteins America und mindestens so brilliant und opulent instrumentiert wie die Filmmusiken von John Williams. Erstaunlich, was Santoro in dem kurzen Ponteio (1953) allein aus dem Streichorchester an Vielfalt herausgeholt hat!

Eine Entdeckung ist auch das kompetent und engagiert musizierende Sinfonieorchester aus Sao Paulo unter seinem langjährigen Dirigenten John Neschling: Seine Interpretationen dieser Musik sind so lebendig und voller musikalischer Imagination, daß es erstaunlich ist, warum dieser Mann – immerhin ein Großneffe von Schönberg und Artur Bodanzky – in Europa als Dirigent kaum bekannt geworden ist. (Man mag allenfalls die von ihm komponierte Musik zum Film Der Kuß der Spinnenfrau in Erinnerung haben.) Das bedeutendste der hier eingespielten Werke ist wohl die 1982 beendete neunte Sinfonie, ein kühnes, doch hochkonzentriertes, nur 25 Minuten dauerndes Stück in vier Sätzen klassischen Zuschnitts. Ich kann es kaum erwarten, mehr von Santoro kennenzulernen – hoffentlich entsteht hier eine Gesamteinspielung der Sinfonien!

Dr. Benjamin G. Cohrs [27.02.2006]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Claudio Santoro
1Sinfonie Nr. 4 (Sinfonia Da Paz)
2Ponteio für Streichorchester
3Sinfonie Nr. 9 (Homage to Maestro Francisco Mignone)
4Frevo (1953/1984)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

23.07.2023
»zur Besprechung«

Respighi, Gli Uccelli

02.05.2021
»zur Besprechung«

Ottorino Respighi, Transcriptions of Bach & Rachmaninov

22.02.2018
»zur Besprechung«

Respighi, Vetrate di Chiesa • Il Tramonto • Trittico Botticelliano / BIS

13.07.2016
»zur Besprechung«

Ottorino Respighi, Sinfonia drammatica • Belfagor Overture / BIS

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige