Georg Friedrich Händel
Le Cantate per il Marchese Ruspoli

Glossa GCD 921522
1 CD • 74min • 2005
18.09.2007
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
„Il caro Sassone“ wurde Händel in Italien genannt, nachdem er das Land seit seiner Ankunft als 21-jähriger mit seinem musikalischen Genie und auch mit seiner beeindruckenden Gestalt im Sturm erobert hatte. Auch im päpstlichen Rom, das allem theatralischen Wesen offiziell abhold war und deswegen Musik zu schätzen wusste, die eine gute Dramaturgie in offiziell tolerable Formen kleidete, fand der Protestant aus dem hohen Norden sofort ein begeistertes Publikum. Der Marchese Francesco Maria Ruspoli, Neffe eines Kardinals von Gewicht im Kirchenstaat, war ein herausragender Förderer des „lieben Sachsen“. Erst nach einem erbitterten Rechtsstreit konnte Ruspoli das Erbe des Kardinals antreten, das ihn dann aber auf einen Schlag zu einem der reichsten Männer der römischen Gesellschaft machte. Ruspoli selbst bezog mit seiner Familie den stattlichen Palazzo Bonelli, richtete aber den alten Familienpalast als Gästehaus ein, das auch für Händel in Rom eine Heimstatt wurde.
Den zweiten Teil seiner Gesamteinspielung der italienischen Kantaten Händels widmet Fabio Bonizzoni den Werken für den Marchese Ruspoli. Wie schon im ersten Teil bestechen die Künstler durch Temperament und Geschmeidigkeit; Emanuela Galli kann ihrer Kollegin Roberta Invernizzi, die bereits den ersten Teil dieser Serie zum Ohrenschmaus machte, absolut das Wasser reichen. So darf man diese Reihe der italienischen Kantaten Händels mit Fug und Recht jedem Liebhaber barocker Vokalmusik zum Sammeln empfehlen!
Detmar Huchting [18.09.2007]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Georg Friedrich Händel | ||
1 | Armida abbandonata HWV 105 für Sopran, 2 Violinen und Basso continuo (Kantate) | 00:15:27 |
8 | Diana cacciatrice HWV 79 (Kantate) | 00:07:46 |
15 | Tu fedel? Tu costante? HWV 171 (Kantate) | 00:16:39 |
24 | Notte placida e cheta HWV 142 (Kantate) | 00:17:08 |
32 | Un' alma innamorata HWV 173 (Kantate) | 00:16:40 |
Interpreten der Einspielung
- Emanuela Galli (Sopran)
- Roberta Invernizzi (Sopran)
- La Risonanza (Ensemble)
- Fabio Bonizzoni (Cembalo, Leitung)