Mozart Piano Works Neglected Treasures
Anastasia Injushina
Ondine ODE 1250-2
1 CD • 69min • 2014
22.12.2014
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
„Neglected Treasures“, vernachlässigte Schätze also, nennt sich die aktuelle Mozart-CD der Pianistin Anastasia Injushina. Darin zusammengefasst sind einerseits Fragmente (wie das von Mozarts Zeitgenossen Maximilian Stadler abgeschlossene B-Dur-Allegro KV 400) und anderseits Kuriositäten wie das F-Dur-Andante für eine Orgelwalze KV 616. Gemeinsam mag den meisten dieser Stücke eine gewisse Annäherung an den barocken Stil sein – Verbeugungen vor Händel in der unvollendeten C-Dur-Suite KV 399 und vor Bach in Präludium und Fuge KV 394. Anastasia Injushina ist eine gebürtige Russin und in St. Petersburg ausgebildet; später zog sie nach Finnland, wo sie heute lebt und wirkt; Siegerin übrigens beim Münchner ARD-Wettbewerb 1996. Ihre Mozart-Interpretation gibt sich natürlich und unaufgeregt; sie weist sich über elegante Geläufigkeit aus, ohne diese Eleganz zu forcieren. Sie muss Lockerheit nicht demonstrieren, diese stellt sich von selbst ein.
Immerhin, zwei der erkorenen Werke gehören nicht unbedingt in die „vernachlässigte“ Kategorie, nämlich die beiden Variationenzyklen über das Volkslied „Ah vous dirai-je, Maman“ KV 265 und über die Gluck-Arie „Unser dummer Pöbel meint“ aus dessen Oper Die Pilger von Mekka (KV 455). Hier darf sich Anastasia Injushina breiter entfalten, das Heitere neben das Poetische setzen, gelegentlich melancholische Töne einstreuen und auch spritzige klassische Virtuosität entfalten. Ihre Darstellung hat etwas sympathisch Gelöstes; in Helsinki gründete sie übrigens das Festival Spring Light Chamber Music und in der Tat scheint durch ihr Mozart-Spiel so etwas wie Frühlingslicht zu schimmern… Der einzige Einwand, und der ist zugegeben subjektiv: die Pianistin benutzt einen modernen Flügel, doch gerade die beiden Variationen – Beispiel Kristian Bezuidenhout, der sie kürzlich aufgenommen hat – gewinnen mit einem historischen Fortepiano noch an Charme und Verspieltheit.
Mario Gerteis † [22.12.2014]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Wolfgang Amadeus Mozart | ||
1 | Suite C-Dur KV 399 (Fragment) | 00:12:09 |
4 | Allegro g-Moll KV 312 KV 590d (Sonatensatz) | 00:04:25 |
5 | Präludium (Fantasie) und Fuge C-Dur KV 394 (Fantasie) | 00:10:32 |
7 | Andante F-Dur KV 616 | 00:07:32 |
8 | Allegro B-Dur KV 400 | 00:08:46 |
9 | Zehn Variationen über "Unser dummer Pöbel meint" von Christoph Willibald Gluck G-Dur KV 455 | 00:13:20 |
10 | Zwölf Variationen über Ah, vous dirai-je, Maman C-Dur KV 265 KV 300e | 00:12:37 |
Interpreten der Einspielung
- Anastasia Injushina (Klavier)