Musik aus Schloss Wolfenbüttel I
Michael Praetorius: Lutherische Choralkonzerte
cpo 555 064-2
1 CD • 74min • 2016
23.02.2017
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Michael Praetorius (1571-1621) ist über seinen Vater Michael, der noch den nicht latinisierten Familiennamen Schulteis führte, eng mit der Reformation verbunden, studierte Michael Schulteis doch bis 1534 an der Universität zu Wittenberg, an der Luther lehrte. Sein Sohn Michael Praetorius wurde, von Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel 1593 zunächst als Kammerorganist in seine Hofkapelle aufgenommen, 1604 zum Hofkapellmeister befördert. Über seine Wirksamkeit am bedeutenden Hof der Spätrenaissance in Wolfenbüttel hinaus war Praetorius auch dem kurfürstlich sächsischen Hof in Dresden sowie dem Grafen von Schwarzburg-Sondershausen verbunden, dessen Hofkapelle er errichtete.
Das Programm der vorliegenden CD vereint sechs lutherische Choralkantaten aus der Feder des Michael Praetorius, die sich am evangelischen Kirchenlied orientieren, einer Neuschöpfung der lutherischen Reformation, die ja „dem Volke auf’s Maul sehen“ wollte – so hatte Luther es selbst gesagt. Michael Praetorius war indes kein Ideologe der Einfachheit: Ohne je in Italien gewesen zu sein – was er selbst bedauerte – war er dennoch über alle konfessionellen Grenzen hinaus offen für die großartigen künstlerischen Anregungen, die vom Italien der Spätrenaissance ausstrahlten. So verband er die Einfachheit der volkstümlichen Melodien des lutherischen Kirchenliedes mit der Kunstfertigkeit des italienischen Satzes, wie sie in der neuen konzertanten Form über die Alpen nordwärts drang. So schuf er überaus eindrucksvolle „geistliche Konzerte“, die für die Zukunft bis zum Ende des 17. Jahrhunderts stilbildend wurden.
Manfred Cordes und sein Ensemble Weser Renaissance erweisen sich, wie schon oft zuvor, als ideale Interpreten derartiger Musik: Festesfreude sowie Verständnis der musikalischen Mittel, mit denen der Komponist zur Mitte der Glaubensaussage durchdringt, kennzeichnen in hohem Maß seinen interpretatorischen Ansatz, mit dem er musikalische Wahrheiten über die Jahrhunderte hinweg in unsere Zeit transportiert.
Detmar Huchting [23.02.2017]
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Michael Praetorius | ||
1 | Veni Sancte Spiritus (Haleluja, Komm Heiliger Geist, Choralkonzert à 11, Nr. XIII aus Polyhymnia Panegyrica et Caduceatrix) | 00:05:33 |
2 | Ach Gott vom Himmel sih darein (Choralkonzert à 20, Nr. XXXI aus Polyhymnia Panegyrica et Caduceatrix) | 00:11:58 |
3 | Vater unser im Himmelreich (Choralkonzert à 18, Nr. XXX aus Polyhymnia Panegyrica et Caduceatrix) | 00:22:47 |
4 | Nun frewt euch lieben Christen gemein (Choralkonzert à 12, à 4 und à 2) | 00:15:36 |
5 | Mit Fried und Frewd ich fahr dahin (Choralkonzert à 13, Nr. XIX aus Polyhymnia Panegyrica et Caduceatrix) | 00:09:46 |
6 | Erhalt uns Herr bey deinem wort (Choralkonzert à 17, Nr. XXIX aus Polyhymnia Panegyrica et Caduceatrix) | 00:07:54 |
Interpreten der Einspielung
- Weser-Renaissance (Ensemble)
- Manfred Cordes (Dirigent)