Franz Tunder
In Perspectief 2
Peter Westerbrink
SIOG 201501
1 CD • 76min • 2015
17.12.2020
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Franz Tunder (ca. 1614-1667) gehörte als Organist der Lübecker Marienkirche zu den bedeutendsten Meistern der norddeutschen Orgelmusik im 17. Jahrhundert. In die Musikgeschichte ging er zunächst lediglich als Schwiegervater seines Nachfolgers Dieterich Buxtehude (ca. 1637-1707) ein; heute wird Tunder als erstrangiger Meister des 17. Jahrhunderts wieder hoch geschätzt.
Panorama der lutherischen Orgelkultur
Die vorliegende CD trägt ohne Zweifel dazu bei, die hohe Qualität von Tunders musikalischer Hinterlassenschaft unter Beweis zu stellen. Das ausgesprochen hohe Niveau der Musik dieser nicht nur durch die Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges geprägten Zeit wird auf dieser Einspielung zusätzlich noch dadurch hervorgehoben, dass Tunders Werke hier mit Kompositionen von Zeitgenossen zusammengestellt werden, welche die Bedeutung festlicher Orgelmusik für den evangelischen Gottesdienst im Barock deutlich machen: Heinrich Scheidemann, Samuel Scheidt, Jacob Praetorius und Matthias Weckmann gehören zu den klingenden Namen des 17. Jahrhunderts, überdies erklingen einige Stücke anonymer Meister.
Kostbare Instrumente
Für diese CD hat sich Peter Westerbrink zwei bemerkenswerte Orgeln ausgesucht, auf denen die Orgelmusik des 17. Jahrhunderts optimal erklingen kann, selbst wenn sie der Zeit der Jahrhundertwende vom 17. zum 18. Jahrhundert entstammen: Es handelt sich um die 1719 gebaute Radeker/Garrels-Orgel der Magnuskirche in Anloo und um die 1696 gebaute Orgel in Noordbroek aus der Werkstatt von Arp Schnitger. Beide Orgeln sind im hohen Ton von 469 Hz. und 465 Hz. gestimmt, was gegenüber dem heutigen Kammerton von 440-443 Hz. der höheren Stimmung barocker Orgeln entspricht und dem historischen Pfeifenbestand beider Orgeln bestens angepasst sein dürfte. Ebenso haben beide Orgeln natürlich ihre Geschichte, die im Pfeifenbestand einzelner Register sogar vor der Zeit der Orgelbauer Radeker und Schnitger liegt und von diesen in ihre Instrumente integriert wurden.
Festliche und erhebende Klänge
Diese CD ist die zweite Folge, mit der Peter Westerbrink Franz Tunders überliefertes Orgelwerk in den Zusammenhang zeitgenössischer Kompositionen für Orgel stellt und auf diese Weise den hohen Rang seines schmalen überlieferten Œuvres deutlich beleuchtet und Tunder als einen der großen Komponisten für Orgel im 17. Jahrhundert präsentiert.
Erstklassige Edition
Besonders positive Erwähnung verdient auch das hervorragende Beiheft, das nicht nur Tunders Werk ins zeitgenössische Panorama einordnet, sondern auch die verwendeten Instrumente in ihrer Baugeschichte detailliert darstellt.
Überdies erklingen die Instrumente dank hervorragender Aufnahmetechnik in einer Art und Weise, die ihre Charakteristik dem Hörer überaus authentisch erscheinen lässt.
Fazit: Diese Einspielung ist ein mustergültiges Porträt der norddeutschen Orgelmusik vor ihrem Höhepunkt, den Dieterich Buxtehude in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts als Nachfolger Franz Tunders im Amt des Organisten der Lübecker Marienkirche darstellte. Damit ist sie allen Freunden der Musik, die den großen Meistern des Spätbarocks vorangeht, eindringlich zu empfehlen.
Detmar Huchting [17.12.2020]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Heinrich Scheidemann | ||
1 | Praeambulum in F | 00:02:17 |
Anon. | ||
2 | Ein feste Burg ist unser Gott (Lüneburg / KN 208-1) | 00:02:13 |
Samuel Scheidt | ||
3 | Auf meinen lieben Gott | 00:00:47 |
Franz Tunder | ||
4 | Auf meinen lieben Gott | 00:07:23 |
Heinrich Scheidemann | ||
5 | In dich hab ich gehoffet, Herr (Auf 2 Clauier Manualiter) | 00:05:42 |
Anon. | ||
6 | Praeambulum in F | 00:03:57 |
Heinrich Scheidemann | ||
7 | In dich hab ich gehoffet, Herr | 00:05:39 |
Franz Tunder | ||
10 | In dich hab ich gehoffet, Herr | 00:05:07 |
Jacob d.J. Praetorius | ||
11 | Praeambulum ex F | 00:02:23 |
Matthias Weckmann | ||
12 | Praeambulum Primi toni a 5 d-Moll | 00:04:02 |
Heinrich Scheidemann | ||
13 | Cantzoenn [ex G] (Auf 2. Clavier) | 00:04:06 |
Franz Tunder | ||
14 | Jesus Christus, unser Heiland, der von uns den Gotteszorn wandt | 00:06:57 |
Anon. | ||
17 | O Mensch, bewein dein Sünde gross (Auf 2 Clavier der Chorahll gecollorirett) | 00:04:17 |
Franz Tunder | ||
18 | Jesus Christus, wahr' Gottessohn | 00:04:49 |
Heinrich Scheidemann | ||
19 | Canzon [ex F] | 00:03:13 |
Anon. | ||
20 | Ein feste Burg ist unser Gott (Pelplin / Tabulatura organowa Tom. 1) | 00:13:00 |
Interpreten der Einspielung
- Peter Westerbrink (Orgel)