Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD/SACD stereo/surround

Impressions

for pan flute, harp and piano
Beau Soir Trio

MDG 903 2319-6

1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2023

18.05.2024

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

„Beau Soir“ – ein hübscher Name für das Trio mit dem Panflötisten Sebastian Pachel, der Harfenistin Nora Koch sowie Johann Blanchard am Klavier. Auf ihrem Debüt-Album „Impressions“ widmet sich das Ensemble dem französischen Dreigestirn Fauré, Debussy und Ravel. Sebastian Pachel, der sich die Etablierung der Panflöte in der klassischen Musik zum Herzensanliegen macht, hat die Werke selbst für seine einzigartige Trio-Besetzung arrangiert.

Recht bekannte Stücke erstrahlen hier in unkonventioneller Instrumentierung. Dabei unterläuft Pachel auf reizvolle Weise die Erwartungen der Hörer. So wird in Faurés Sicilienne die Panflöte vom Klavier begleitet – nicht von der in der Orchesterfassung dominanten Harfe.

Deutschlands erster Panflöten-Student

In Faurés wundersam schwermütigem Lied Automne übernimmt der Panflötist die Singstimme. Auch Faurés berühmteste Komposition, die Pavane, interpretiert er mit Anmut und Esprit. In Ravels Pavane pour une infante defunte erinnert der Klang seiner Panflöte an eine Orgel.

Pachel, Jahrgang 1976, studierte am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück. Eigens für ihn wurde hier Deutschlands erster Panflöten-Studiengang eingerichtet. Obwohl sein Instrument diatonisch in G-Dur gestimmt ist, vermag ihm Pachel mittels einer besonderen Anblastechnik auch Halbtöne und weitere Tonarten zu entlocken. Unsauberkeiten in der Intonation lassen sich aber dabei nicht gänzlich vermeiden.

Die zweite Hälfte des Albums ist Claude Debussy gewidmet. Dessen Arabesque, im Original ein Klavierstück, übernimmt nun die solistische Harfe. Das Lied Beau soir, nach dem sich das Trio benannt hat, fließt wie ein schwüler Sommerabend dahin; hier wird der Gesang der Panflöte von der Harfe begleitet.

Duftige Klangfarben

Debussys Klavier-Hit Clair de lune offenbart in der Triobearbeitung neuartige, duftig-impressionistische Klangfarben. Im Flötensolo Syrinx darf Pachel ganz allein glänzen und überzeugt mit melodischem Wohlklang und perlender Virtuosität.

In der quirligen Petite Suite aus Debussys Frühwerk bereitet das Beau Soir Trio mit schlichten Harmonien, elastisch tänzelnden Rhythmen und geistreichen Melodien ein großes Hörvergnügen. Die Harfenistin Nora Koch und der Pianist Johann Blanchard begleiten einfühlsam und fein artikulierend, treten aber stets hinter Pachel zurück. Auch die Tonmeister aus dem Hause Dabringhaus & Grimm befördern die Dominanz der Panflöte.

Könnte es nun Sebastian Pachel gelingen, mit seinen fantasievollen Bearbeitungen die Panflöte in der französischen Kammermusik zu etablieren? Das bleibt letztlich eine Geschmacksfrage. Die Rezensentin jedenfalls bekommt beim Hören der Panflöte kaum die Anden-Folklore aus dem Hinterkopf. Die französischen Impressionisten hingegen verbindet sie unauflösbar mit dem hellen, luftigen Klang der Querflöte.

Antje Rößler [18.05.2024]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Gabriel Fauré
1Berceuse op. 16 00:02:48
2Pavane op. 50 00:05:04
3Automne op. 18 Nr. 3 00:02:36
4Sicilienne op. 78 00:03:24
5Après un rêve op. 7 Nr. 1 00:03:00
Maurice Ravel
6Chanson de la mariée 00:01:25
7Là-bas, vers l'église 00:01:22
8Quel galant m'est comparable 00:00:47
9Chanson des cuielleuses de lentisques 00:02:55
10Tout gai! 00:00:59
11Pavane pour une infante défunte 00:05:39
Claude Debussy
12Arabesque Nr. 1 E-Dur L 74/1 00:04:33
13Nuit d'étoiles L 4 (Text: Théodore de Banville) – Allegro 00:02:56
14Pour invoquer Pan, dieu du vent L 131 Nr. 1 (aus: Six épigraphes antiques) 00:02:30
15Syrinx L 129 00:03:10
16Rêverie L 76 – Andantino sans lenteur 00:03:37
17III. Clair de lune (aus: Suite bergamasque L 82) 00:04:25
18Petite Suite L 65 00:02:18

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

18.05.2024
»zur Besprechung«

Impressions, for pan flute, harp and piano
Impressions, for pan flute, harp and piano

16.03.2022
»zur Besprechung«

Nicolaus Bruhns, Cantatas and Organ Works Vol. 1
Nicolaus Bruhns, Cantatas and Organ Works Vol. 1

12.08.2020
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Concertos for Harpsichord and Strings Vol. 1
Johann Sebastian Bach, Concertos for Harpsichord and Strings Vol. 1

10.04.2020
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, St Matthew Passion BWV 244
Johann Sebastian Bach, St Matthew Passion BWV 244

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige