Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Johann Sebastian Bach

Das Wohltemperierte Klavier
Andreas Nebl

Castigo 24104

2 CD • 1h 57min • 2022, 2023

15.04.2025

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Ob man hier von einer Pioniertat sprechen kann? Die komplette Einspielung von Bachs grundlegendem Zyklus Das Wohltemperierte Klavier durch den Akkordeonisten Andreas Nebl bringt auf jeden Fall eine frische Perspektive in dieses anerkannte Exempel musikalischer Grundlagenforschung. Zwei Sammlungen mit insgesamt 48 Werkpaaren durchkämmen mit akribischer Präzision sämtliche Dur- und Moll-Tonarten. Aber Bach wäre nicht Bach, wenn dies nicht auch in jedem Moment ergreifende Musik von spiritueller Dimension wäre – und natürlich wurden auch die harmonischen Grenzen seiner Zeit gesprengt und selbst heutigen Kompositionen kann Bachs weitgestecktes formales Koordinatensystem mühelos das Wasser reichen.

Eine andere klangliche Dimension

Nebls Instrument eröffnet eine „etwas andere“ klangliche Dimension voller Intensität und Dichte. Schon in der Eröffnung in C-Dur entfaltet das Akkordeon orgelähnliche Qualitäten mit einer starken, präsenten Leuchtkraft. In der anschließenden Fuge entwickelt dieses instrumentale Potenzial ein vielschichtiges Geflecht aus Stimmen, deren Konturenschärfe durch subtile Verzierungen zusätzlich akzentuiert wird. Eindringlich gestaltet Nebl die expressiven Moll-Passagen. Seine Interpretation des f-Moll-Präludiums erschafft eine kontemplative Klanglandschaft, die sich im Fugenteil zu einer lichteren Atmosphäre wandelt. Das es-Moll-Präludium erhält durch die feine Artikulation der Ornamente eine besondere Eleganz. Die rhythmisch betonteren Abschnitte zeigen Nebl von seiner lebendigsten Seite.

Zuweilen tänzerisch, oft sakral

Zuweilen kommen überraschende Assoziationen auf, wenn folkloristisch gefärbte Bewegungen fast schon an südamerikanische Tanzrhythmen denken lassen – der spezifische Klangcharakter dieses Instruments macht es möglich. Es dominiert in dieser Neu-Interpretation aber auch über weite Strecken ein etwas iturgischer Grundton, der vielen der Sätze zwar ein sehr ehrfürchtiges Gepräge verleiht, über die beträchtliche Spieldauer dieser Doppel-CD dennoch den Wunsch nach mehr dynamischer Vielfalt aufkommen lässt. Man vermisst jene Lichtblitze des Unerwarteten, die dem Hörer neue Perspektiven auf Bachs polyphone Wunderwelt eröffnen könnten. Die anfangs so bezwingende sakrale Prächtigkeit würde durch noch mehr kreative Durchkreuzung auf die Dauer noch überzeugender wirken. Dennoch: Der renommierte Instrumentalist, der internationale Konzerterfahrung mit pädagogischem Engagement am Trossinger Hohner-Konservatorium verbindet, manövriert durch die immensen Anforderungen mit überlegenem Weitblick. Neue Bearbeitungen wie diese verträgt – ja, braucht – dieses zeitlose Meisterwerk allemal.

Stefan Pieper [15.04.2025]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Johann Sebastian Bach
1Das Wohltemperierte Klavier Buch I BWV 846-869 01:57:24

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

02.09.2014
»zur Besprechung«

 / DG

09.11.2009
»zur Besprechung«

 / DG

20.04.2009
»zur Besprechung«

 / Roméo Records

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige