Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

CD-Besprechung

BIS BIS-CD-803/804

2 CD • 2h 22min • 1995-1999

01.10.2000

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 6
Klangqualität:
Klangqualität: 6
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 6

Torleif Thedéens Instrument stammt zwar aus dem frühen 18. Jahrhundert, ist aber kein Barockcello im eigentlichen Sinne, weil es im Laufe der Zeit stark modernisiert wurde. Auch die Ausdruckshaltung des Solisten ist eher romantisch. Da Thedéen die sechste Suite nicht auf einem fünfsaitigen Cello spielt, muß er in hohe Lagen ausweichen, wodurch seine Ton an Resonanz verliert. Insgesamt bewegt sich seine Darbietung auf einem hohen technischen Niveau, ohne wirklich Neues zu bieten.

Ähnliches gilt auch für Martin Burkhardts Interpretation, die stilistisch immerhin deutlich von den Prinzipien barocker Klangrede geprägt ist und den Vorzug hat, die fünfte Suite in Skordatur und die sechste auf einem Violoncello piccolo erklingen zu lassen. In beiden Aufnahmen gleichermaßen störend ist das heftige Schnaufen der Musiker.

Dr. Matthias Hengelbrock [01.10.2000]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Johann Sebastian Bach
1Suiten für Violoncello solo (BWV 1007-1012)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

20.06.2019
»zur Besprechung«

Robert Kahn, Works for Violoncello & Piano / cpo
Robert Kahn, Works for Violoncello & Piano / cpo

24.04.2019
»zur Besprechung«

Aram Khatchaturian, Cello Concerto • Concerto Rhapsody / cpo
Aram Khatchaturian, Cello Concerto • Concerto Rhapsody / cpo

14.12.2017
»zur Besprechung«

Messiaen, Quatuor pour la Fin du Temps / Sony Classical
Messiaen, Quatuor pour la Fin du Temps / Sony Classical

09.07.2014
»zur Besprechung«

Martin Fröst, Brahms / BIS
Martin Fröst, Brahms / BIS

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige