Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

[2025] Johann Peter Kellner 320. Geburtstag


Johann Peter Kellner war ein deutscher Komponist und Organist, dessen Bedeutung für die Nachwelt nicht nur auf der Überlieferung eigener Werke für Klavier und Orgel liegt, sondern im Besonderen als Kopist von Bachschen Orgelwerken. Ohne die von Kellner überlieferten Abschriften wären wohl etliche Werke Bachs verlorengegangen. Johann Peter Kellner wurde am 28. September 1705 in Gräfenroda (Sachsen-Gotha) als ältestes von fünf Geschwistern geboren. Seine Instrumentalausbildung erhielt er von Peter Nagel, Schulmeister und Organist in Gräfenroda, und beim Kantor von St. Marien in Suhl, Florentius Quehl. Er war als Organist sehr geschätzt und versammelte eine große Schar an Schülern um sich, zu denen als berühmteste Johann Philipp Kirnberger und Johannes Ringk zählen. Johann Peter Kellner starb am 19. April 1772 in seinem Geburtsort Gräfenroda, einen Monat bevor er noch einmal Vater der Tochter Dorothea Wilhelmine geworden wäre.

»Johann Peter Kellner: Biographie und Einspielungen«

Alle Porträts im September

Uraufführungen im September

»Alle Porträts«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige