Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 08.01.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Brett Deans "Fire Music" in Wien und Berlin

Marin Alsop dirigiert Erstaufführungen in Österreich und Deutschland

Mit seinem Orchesterwerk Fire Music, komponiert im gemeinsamen Auftrag des Königlichen Philhamonischen Orchesters Stockholm, des BBC Symphony Orchestra und des Australian Ballet, gedachte Brett Dean der sogenannten Black Saturday bushfires – die wohl größte Brandkatastrophe Australiens, die Anfang Februar 2009 im Bundesstaat Victoria eine Fläche von 430.000 Hektar zerstörte, mehrere Ortschaften vernichtet und 173 Menschen das Leben kostete. Als Ursachen wurde sowohl Brandstiftung als auch politische und klimabedingte Umstände ausgemacht. Als gebürtiger Australier ebenso wie als Komponist, der schon in etlichen Werken (etwa Pastoral Symphony) musikalische Statements gegen Umweltzerstörungen und aktuelle Missstände formulierte, sah Dean sich zu seiner Fire Music motiviert.

Erstaufführungen des Werks in Österreich und Deutschland

Das etwa halbstündige Stück malt das Brausen des Feuers ebenso, wie es rituelle Klänge für die Trauer ertastet. Ein großer Orchesterapparat breitet sich mit drei „Satellitengruppen“ durch den ganzen Konzertsaal aus. Nach Stationen auf mehreren internationalen Podien und einer von Graeme Murphy unter dem Titel „The Narrative of Nothing“ 2012 choreografierten Ballettversion kommt Fire Music nun nach Österreich und Deutschland. Marin Alsop dirigiert Aufführungen beim Radio-Symphonieorchester Wien (23. Januar, ÖEA) und den Berliner Philharmonikern (20. bis 22. Februar, DEA).

Alle Meldungen vom 08.01.2025

[08.01.2025] 20 Jahr Amaryllis Quartett

Gesamtaufnahme der Beethoven-Quartette bei Berlin Classics

[08.01.2025] Brett Deans "Fire Music" in Wien und Berlin

Marin Alsop dirigiert Erstaufführungen in Österreich und Deutschland

[08.01.2025] Festliches Neujahrskonzert mit dem WDR Sinfonieorchester

Mit Sopranistin Magdalena Lucjan und Dirigent Manfred Honeck

[08.01.2025] Theater Plauen-Zwickau: UA von Moritz Eggerts "Promethea"

Moritz Eggert (Klavier), Elisabeth Kufferath, Clara-Schumann-Philharmoniker, GMD Leo Siberski

[24.12.2024] München-Debüt des Orchesters "Les Siècles"

räsonanz – Stifterkonzert in memoriam Pierre Boulez am 9. Januar im Prinzregententheater

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[07.01.2025] Debüts und Uraufführungen bei "Ultraschall Berlin"

Das Festival für neue Musik findet vom 15. - 19. Januar 2025 statt

[07.01.2025] Junge Deutsche Philharmonie in der Philharmonie Essen

Die großen amerikanischen Klassiker von Gershwin bis Bernstein

[07.01.2025] Petr Popelka dirigiert die Sächsische Staatskapelle Dresden

Solist im 5. Sinfoniekonzert ist Antoine Tamestit

[05.01.2025] Ausblick auf die Salzburger Mozartwoche 2025

Vom 23. Januar bis 2. Februar 2025

[05.01.2025] Die Staatsoper Hamburg im Januar 2025

Philharmonisches Konzert - Ballett - Premieren - Podiumsdiskussion

[04.01.2025] „Silenced Black Voices“ - Konzert der Duisburger Philharmoniker

Die Leitung der beiden Konzerte hat Brandon Keith Brown

[04.01.2025] Konzerte mit Sakari Oramo beim Gürzenich-Orchester Köln

Solistin ist die finnische Sopranistin Anu Komsi

[04.01.2025] Neujahrskonzerte an der Musikalischen Komödie Leipzig

Konzerte mit den Stipendiaten des Forum Dirigieren

[04.01.2025] Umbesetzung in der "Zauberflöte" an der Bayerischen Staatsoper

Änderungen bei den beiden weiblichen Hauptpartien Königin der Nacht und Pamina

[03.01.2025] Anneleen Lenaerts zu Gast in Detmold

Meisterkonzert mit der Solo-Harfenistin der Wiener Philharmoniker

[03.01.2025] Ensemble Modern: ›Happy New Ears‹ Porträt Nina Šenk

Oper Frankfurt am Main - 21. Januar 2025

[03.01.2025] Die nächsten Konzerte der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

Portraitkonzerte zu Komponistin Ethel Smyth und Gemeinschaftskonzert junger Musiker

[03.01.2025] Lisette Oropesa: Hamburg-Debüt an der Staatsoper

Konzertabsage von Lise Davidsen - Sir Bryn Terfel wird im März 2025 erwartet

[01.01.2025] Neujahrskonzert des DSO mit Anna Prohaska

Bernhard Forck, Geiger und Dirigent, gibt am 8. Januar sein DSO-Debüt

[01.01.2025] Neujahrskonzert 2025 der Wiener Philharmoniker mit Riccardo Muti

Sony Classical veröffentlicht das Doppelalbum auf DVD und Blu-ray

[01.01.2025] Ariadne auf Naxos: Lise Davidsen singt die Titelpartie in Wien

Absage des Rollendebüts von Anna Netrebko wegen mangelnder Vorbereitsungszeit

[01.01.2025] Theater Regensburg: Erfolge zum Jahresausklang

Auszeichnung für die Offenbach-Operette "Die Reise zum Mond"

[31.12.2024] Bertrand de Billy dirigiert Silvester-"Fledermaus" in Wien

Michael Niavarani agiert erstmals als Frosch

[31.12.2024] Ehrenbürgerwürde der Stadt Asiago für Julius Berger

Der Cellist ist seit vielen Jahren der künstlerische Leiter des Asiago Festivals

[31.12.2024] Erfolgreiche Intendanz

Frauke Roth ist seit zehn Jahren Intendantin der Dresdner Philharmonie

[30.12.2024] "LaDocumenta.eu": Ressourcenplattform für historische Aufführungspraxis

Unterstützung durch das Creative-Europe-Programm

[30.12.2024] Choreographische Uraufführung von "Peter und der Wolf"

Produktion von Martin Schläpfer für das NEST der Wiener Staatsoper

[29.12.2024] Neue Aufgaben für Christian Beuke

Er wird neuer Orchesterdirektor des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet