Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 26.01.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Animato Quartet gewinnt Wettbewerb

1. Preis des Wettbewerbs der Irene Steels-Wilsing Stiftung in Heidelberg

Das Animato Quartet aus den Niederlanden hat den mit 12.000 Euro dotierten 1. Preis des Wettbewerbs der Irene Steels-Wilsing Stiftung gewonnen, der am 22. Januar 2025 im Rahmen des Heidelberger Frühling Streichquartettfests ausgetragen wurde. Angetreten waren in der Alten Pädagogischen Hochschule Heidelberg vor Publikum insgesamt acht Ensembles, die aus 27 Bewerbungen für die Teilnahme zugelassen wurden. Verbunden mit dem als Jahresstipendium ausgegebenen 1. Preis ist auch ein Engagement beim Heidelberger Frühling Streichquartettfest 2026. Der 2. Preis mit 6.000 Euro ging an das Viatores Quartet, der 3. Preis mit 4.000 Euro an das Nerida Quartett. Den von der Musikstiftung Heidelberg gestifteten Publikumspreis in Höhe von 1.000 Euro gewann das Elaia Quartett.

In der fünfköpfigen Jury saßen der SWR- und WDR-Moderator Jörg Lengersdorf, Annette Walther vom Signum Quartett, Caspar Vinzens vom Aris Quartett, der Solocellist des WDR-Sinfonieorchesters und ehemaliges Mitglied des Gemeaux Quartetts Ulrich Witteler sowie die Bratschistin und künstlerische Beraterin für das Streichquartettfest Irene Schwalb.

Mehrfach bei Wettbewerben erfolgreiches Quartett

Das Animato Quartet (Inga Våga Gaustad, Tim Brackman Violine, Elisa Karen Tavenier Viola, Pieter de Koe Violoncello) erhielt 2023 den Kersjes-Preis der Niederlande für Kammermusik und ist Preisträger der Kammermusikwettbewerbe in Weimar (Joseph Joachim) und Trondheim. Neben Konzerten in den Niederlanden waren sie in Paris, Luxemburg und dem Gewandhaus Leipzig zu Gast. Als Artist in Residence an der Niederländischen Streichquartett-Akademie wurden sie von Eberhard Feltz, Hatto Beyerle und Marc Danel betreut.

Biennaler Wettbewerb

Der biennale Wettbewerb der Irene Steels-Wilsing Stiftung wurde 2012 ins Leben gerufen und war zunächst in Berlin beheimatet. Die Stiftung wurde 2011 gegründet und bezweckt die Förderung junger Streichquartette aus Europa. Seit 2018 wird der Wettbewerb als Auftakt zum Heidelberger Frühling Streichquartettfest ausgetragen. Frühere Preisträger sind das Armida Quartett, Schumann Quartett, Aris Quartett oder das Goldmund Quartett. Der nächste Wettbewerb findet 2027 statt.

Das Heidelberger Frühling Streichquartettfest, das dieses Jahr seinen 20. Geburtstag feiert, läuft noch bis diesen Sonntag, 26. Januar in der Alten Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Restkarten sind noch erhältlich für die Veranstaltungen am Freitag, 24. Januar um 10 und 14.30 Uhr sowie Samstag, 25. Januar um 10 Uhr online unter www.heidelberger-fruehling.de, telefonisch unter 06221 584 00 44 (Mo-Fr, 10-18 Uhr) und an den Tages- und Abendkassen ab 1 Stunde vor Konzertbeginn.

Anzeige

Alle Meldungen vom 05.02.2025

[05.02.2025] Salzburger Mozartwoche 2026: Neuinszenierung der "Zauberflöte"

270. Geburtstag von W.A. Mozart - 70 Jahre Mozartwoche

[05.02.2025] 5. Basel Composition Competition: Die Gewinner stehen fest

Erstmals wurde 2025 ein Publikumspreis verliehen

[05.02.2025] Hochbegabt: Die Geigerin Leia Zhu

Album Camille Saint-Saëns – Violin Concertos & Pieces bei Berlin Classics

[05.02.2025] Philharmonie Essen lässt Publikum im Orchester Platz nehmen

„Close-up“ mit dem Mahler Chamber Orchestra ermöglicht Perspektivwechsel

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[04.02.2025] Sir Simon Rattle startet Barock-Reihe beim BRSO

Auftakt mit Bach-Kantaten in historisch informierter Aufführungspraxis

[04.02.2025] Cesti-Wettbewerb 2025: Anmeldung eröffnet

Gesangswettbewerb im Rahmen der lnnsbrucker Festwochen der Alten Musik

[04.02.2025] Förderprogramm „Landmusikort des Jahres“ startet

Kommunen können sich um Auszeichnung bewerben

[04.02.2025] Sommets Musicaux de Gstaad haben begonnen

25. Ausgabe des Festivals bis zum 8. Februar 2025

[03.02.2025] DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne

Sechs Essener Kulturinstitutionen präsentieren das Festival vom 20. März bis 22. Juni 2025

[03.02.2025] Junge Deutsche Philharmonie: Große Frühjahrstournee

Jubiläumstournee mit Dirigent Roderick Cox

[03.02.2025] Lise Davidsen sagt März-Vorstellungen an der Wiener Staatsoper ab

Simone Schneider und Krassimira Stoyanova springen ein

[03.02.2025] Opéra-Comique: Médée-Neuinszenierung mit Dirigentin Laurence Equilbey

Sopranistin Joyce El-Khoury gibt als Medea ihr Paris Debüt

[02.02.2025] Die Stimme ist Instrument des Jahres 2025

Die Landesmusikräte Deutschlands wählten sie zum „Instrument des Jahres“

[02.02.2025] Große Beteiligung am ersten internationalen Arrangement-Wettbewerb

58 Wettbewerbs-Einreichungen von internationalen Komponisten wurden eingesandt

[01.02.2025] Konzert des Kyiv Symphony Orchestra und Oksana Lyniv

Konzert in der Aula am Berliner Ring in Monheim

[01.02.2025] Maren Brechtefeld wird Kanzlerin der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

Die Politologin tritt ihr Amt am 1. Juli 2025 an

[01.02.2025] Puccinis "la Rondine" erneut an der Wiener Volksoper

Als Magda gibt Verity Wingate ihr Volksoperndebüt

[31.01.2025] Alpesh Chauhan springt für Jonathon Heyward ein

Kurzfristige Besetzungsänderung am Pult der Düsseldorfer Symphoniker

[31.01.2025] Dresden braucht seine Kultur!

Dresdner Kultureinrichtungen richten sich mit Petition an die Öffentlichkeit

[31.01.2025] Griechische Nationaloper ist Gastgeber der International Opera Awards

Preisverleihung in der Stavros Niarchos Hall am 13. Novemeber 2025

[31.01.2025] Nächste Premiere an der Wiener Staatsoper: Bellinis "Norma"

Neuinszenierung der Oper mit vielen Rollendebüts

[30.01.2025] "Grand Tour" – Von Potsdam in die Welt

Musikfestspiele Potsdam 2025 veröffentlichen ihr Programm

[30.01.2025] Auszeichnung für Helmut Lachenmann

Der Komponist erhält den Preis des Präsidenten der Republik Frankreich

[30.01.2025] Schweriner Erstaufführung der Oper "Strandrecht"

Groß besetzte Oper der britischen Komponistin Ethel Smyth

[30.01.2025] Wiener Neujahrskonzert 2025 in den Charts

Sony veröffentlichte das Album als CD, DVD, Blu-ray und auf Vinyl

[29.01.2025] Programmänderung für Konzerte mit Zubin Mehta

Konzerte der Münchner Philharmoniker am 21. und 22. Mai 2025

[29.01.2025] Heidelberger Künstlerinnenpreis 2025 an Sarah Nemtsov

Konzert des Philharmonischen Orchesters Heidelberg am 5. Februar 2024

[29.01.2025] Festprogramm zum 40. Jubiläum des Wiederaufbaus der Semperoper

Umfangreiches Programm - Sinfoniekonzert - Oper - Kammerkonzert - Matinée

[29.01.2025] Münchner Symphoniker: Konzert mit Steven Sloane

Artist in Residence Maximilian Hornung als Solist und Dirigent

[28.01.2025] „Leipziger Gesangspreis“ der HMT Leipzig vergeben

Der Australier Tom Nicholson erhält den ersten Preis des Wettbewerbs

[28.01.2025] Internationaler Wettbewerb für junge Komponisten

Ausschreibung 2025 im Fach Kammermusik

[28.01.2025] Mao Fujita debütiert beim Gürzenich-Orchester Köln

Sakari Oramo leitet die Konzerte in der Kölner Philharmonie

[27.01.2025] "Lines of Life" - Neues Album von Benjamin Appl

Zusammenarbeit und Hommage an György Kurtág

[27.01.2025] 5. Basel Composition Competition beginnt in Kürze

Drei Wettbewerbskonzerte und das Finalkonzert

[27.01.2025] Leonard Bernstein Award 2025 geht an Hayato Sumino

Der japanische Pianist agiert in Klassik, Jazz und Pop und in Social Media

[27.01.2025] Philharmonie Essen feiert Dmitri Schostakowitsch

Konzerte, Vortrag und „Late Night“ vom 14. bis 16. Februar 2025

[26.01.2025] Animato Quartet gewinnt Wettbewerb

1. Preis des Wettbewerbs der Irene Steels-Wilsing Stiftung in Heidelberg

[26.01.2025] Auf dem Weg zum grünen Konzerthaus

Kulturpalast Dresden bekommt Solaranlage, erster Nachhaltigkeitsbericht übergeben

[26.01.2025] Neue »Zauberflöte« an der Wiener Staatsoper

Bertrand de Billy dirigiert die Neuproduktion, Regie führt Barbora Horáková

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige