Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 30.01.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

"Grand Tour" – Von Potsdam in die Welt

Musikfestspiele Potsdam 2025 veröffentlichen ihr Programm

Die Künstlerische Leiterin Dorothee Oberlinger und Geschäftsführerin Heike Bohmann gaben am 28. Januar 2024 das diesjährige Programm der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci bekannt. Für zweieinhalb Wochen, vom 13. bis 29. Juni, widmen sich 42 Veranstaltungen, darunter zwei Opern, fünf große Open Airs, Führungen und zahlreiche Konzerte in den Schlössern und Gärten von Sanssouci dem Motto »Grand Tour«. Pate für das Festspielprogramm stehen die Bildungsreisen englischer Adelssöhne auf das europäische Festland, die schon im 16. Jahrhundert den Orts- und Perspektivwechsel zum Zweck hatten und einen regen Kulturaustausch anstießen.

Abwechslungsreiche Konzerte und Open-Airs

Eröffnet werden die Musikfestspiele in diesem Jahr von Max Emanuel Cencic und dem {oh!} Orkiestra. Bei diesem und bei weiteren Konzerten mit dem Ensemble Diderot und Apollo’s Cabinet werden die Reiserouten des Musikforschers Charles Burney nachgezeichnet, der unter anderem ausführlich über das musikalische Treiben Potsdams und Berlins berichtete. Einzelne Musikmetropolen wie London, Paris, Wien oder Venedig werden vom Kammerorchester Basel und Sandrine Piau unter Giovanni Antonini oder vom Ensemble a nocte temporis porträtiert. Ins »Land, wo die Zitronen blühn«, nach Italien als ultimativem Ziel jedes Grand-Touristen, lockt das Open-Air-Konzert am Alten Markt mit Dorothee Oberlinger und weiteren Stars wie Giulia Semenzato, Avi Avital und Evgeni Sviridov. Auch der herausragende Violinist Shunske Sato macht sich musikalisch auf den Weg nach Italien, begleitet wird er vom European Union Baroque Orchestra, und gemeinsam feiern sie den 300. Geburtstag von Antonio Vivaldis Vier Jahreszeiten im Druck.

Beim großen Open-Air-Konzert »Indian Swan Lake« mit l’arte del mondo und der Orissa Dance Academy trifft Peter Tschaikowskis Ballett auf indischen Tempeltanz und spannt eine Brücke in weitaus fernere Gefilde. Der Grand Tour als ein wegweisendes Phänomen widmen sich in einem Gespräch mit Konzert Christoph Martin Vogtherr, Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, die Blockflötenstars Dorothee Oberlinger und Maurice Steger mit dem Cembalisten Sebastian Wienand.

Opernraritäten und Konzerte zum Thema Reisende

Die Oper Orlando generoso des Komponisten Agostino Steffani unter der Leitung von Dorothee Oberlinger hingegen wagt eine Reise ins Innere ihrer Protagonisten und Protagonistinnen. Das Ensemble 1700 musiziert gemeinsam mit den Star-Sängern um Terry Wey, Hélène Walter, Natalia Kawalek und Shira Patchornik. Auch die zweite Oper Didone abbandonata von Baldassare Galuppi macht die Reise in die Innenwelt zum Thema – diesmal geht es um Abschied, Flucht und Heimatverlust, aber auch Neubeginn. Das Ensemble Nereydas unter der Leitung von Javier Ulises Illán bringt die Oper konzertant auf die Bühne, hochkarätig besetzt unter anderem mit Natalie Pérez, Federico Florio, Nicholas Scott und Roberta Mameli.

Weitere Konzerte um Weltreisende, Forschende auf Reisen, aber auch um Vertriebene und Verschollene bestechen durch die hervorragenden Ensembles Per-Sonat, Vokalensemble SLIXS, durch MUSIca ALcheMIca oder B‘Rock Orchestra & Vocal Consort und Künstler wie Tomasz Ritter, Patrick Hahn, Claudio Astronio, Olga Pashchenko, Norbert Rodenkirchen und Erik Bosgraaf. Außerdem sind Nellie Thalbach, Joachim Berger, Helmut Mooshammer sowie La Petite Écurie, das Ensemble Almanach, Ensemble Feuervogel sowie The Late Train, Il Concerto Intempestivo, Arc of Iris und das Ensemble Interchange zu Gast.

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

»Grand Tour« – 13.-29. Juni 2025

Alle Infos unter: www.musikfestspiele-potsdam.de

Anzeige

Alle Meldungen vom 05.02.2025

[05.02.2025] Salzburger Mozartwoche 2026: Neuinszenierung der "Zauberflöte"

270. Geburtstag von W.A. Mozart - 70 Jahre Mozartwoche

[05.02.2025] 5. Basel Composition Competition: Die Gewinner stehen fest

Erstmals wurde 2025 ein Publikumspreis verliehen

[05.02.2025] Hochbegabt: Die Geigerin Leia Zhu

Album Camille Saint-Saëns – Violin Concertos & Pieces bei Berlin Classics

[05.02.2025] Philharmonie Essen lässt Publikum im Orchester Platz nehmen

„Close-up“ mit dem Mahler Chamber Orchestra ermöglicht Perspektivwechsel

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[04.02.2025] Sir Simon Rattle startet Barock-Reihe beim BRSO

Auftakt mit Bach-Kantaten in historisch informierter Aufführungspraxis

[04.02.2025] Cesti-Wettbewerb 2025: Anmeldung eröffnet

Gesangswettbewerb im Rahmen der lnnsbrucker Festwochen der Alten Musik

[04.02.2025] Förderprogramm „Landmusikort des Jahres“ startet

Kommunen können sich um Auszeichnung bewerben

[04.02.2025] Sommets Musicaux de Gstaad haben begonnen

25. Ausgabe des Festivals bis zum 8. Februar 2025

[03.02.2025] DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne

Sechs Essener Kulturinstitutionen präsentieren das Festival vom 20. März bis 22. Juni 2025

[03.02.2025] Junge Deutsche Philharmonie: Große Frühjahrstournee

Jubiläumstournee mit Dirigent Roderick Cox

[03.02.2025] Lise Davidsen sagt März-Vorstellungen an der Wiener Staatsoper ab

Simone Schneider und Krassimira Stoyanova springen ein

[03.02.2025] Opéra-Comique: Médée-Neuinszenierung mit Dirigentin Laurence Equilbey

Sopranistin Joyce El-Khoury gibt als Medea ihr Paris Debüt

[02.02.2025] Die Stimme ist Instrument des Jahres 2025

Die Landesmusikräte Deutschlands wählten sie zum „Instrument des Jahres“

[02.02.2025] Große Beteiligung am ersten internationalen Arrangement-Wettbewerb

58 Wettbewerbs-Einreichungen von internationalen Komponisten wurden eingesandt

[01.02.2025] Konzert des Kyiv Symphony Orchestra und Oksana Lyniv

Konzert in der Aula am Berliner Ring in Monheim

[01.02.2025] Maren Brechtefeld wird Kanzlerin der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

Die Politologin tritt ihr Amt am 1. Juli 2025 an

[01.02.2025] Puccinis "la Rondine" erneut an der Wiener Volksoper

Als Magda gibt Verity Wingate ihr Volksoperndebüt

[31.01.2025] Alpesh Chauhan springt für Jonathon Heyward ein

Kurzfristige Besetzungsänderung am Pult der Düsseldorfer Symphoniker

[31.01.2025] Dresden braucht seine Kultur!

Dresdner Kultureinrichtungen richten sich mit Petition an die Öffentlichkeit

[31.01.2025] Griechische Nationaloper ist Gastgeber der International Opera Awards

Preisverleihung in der Stavros Niarchos Hall am 13. Novemeber 2025

[31.01.2025] Nächste Premiere an der Wiener Staatsoper: Bellinis "Norma"

Neuinszenierung der Oper mit vielen Rollendebüts

[30.01.2025] "Grand Tour" – Von Potsdam in die Welt

Musikfestspiele Potsdam 2025 veröffentlichen ihr Programm

[30.01.2025] Auszeichnung für Helmut Lachenmann

Der Komponist erhält den Preis des Präsidenten der Republik Frankreich

[30.01.2025] Schweriner Erstaufführung der Oper "Strandrecht"

Groß besetzte Oper der britischen Komponistin Ethel Smyth

[30.01.2025] Wiener Neujahrskonzert 2025 in den Charts

Sony veröffentlichte das Album als CD, DVD, Blu-ray und auf Vinyl

[29.01.2025] Programmänderung für Konzerte mit Zubin Mehta

Konzerte der Münchner Philharmoniker am 21. und 22. Mai 2025

[29.01.2025] Heidelberger Künstlerinnenpreis 2025 an Sarah Nemtsov

Konzert des Philharmonischen Orchesters Heidelberg am 5. Februar 2024

[29.01.2025] Festprogramm zum 40. Jubiläum des Wiederaufbaus der Semperoper

Umfangreiches Programm - Sinfoniekonzert - Oper - Kammerkonzert - Matinée

[29.01.2025] Münchner Symphoniker: Konzert mit Steven Sloane

Artist in Residence Maximilian Hornung als Solist und Dirigent

[28.01.2025] „Leipziger Gesangspreis“ der HMT Leipzig vergeben

Der Australier Tom Nicholson erhält den ersten Preis des Wettbewerbs

[28.01.2025] Internationaler Wettbewerb für junge Komponisten

Ausschreibung 2025 im Fach Kammermusik

[28.01.2025] Mao Fujita debütiert beim Gürzenich-Orchester Köln

Sakari Oramo leitet die Konzerte in der Kölner Philharmonie

[27.01.2025] "Lines of Life" - Neues Album von Benjamin Appl

Zusammenarbeit und Hommage an György Kurtág

[27.01.2025] 5. Basel Composition Competition beginnt in Kürze

Drei Wettbewerbskonzerte und das Finalkonzert

[27.01.2025] Leonard Bernstein Award 2025 geht an Hayato Sumino

Der japanische Pianist agiert in Klassik, Jazz und Pop und in Social Media

[27.01.2025] Philharmonie Essen feiert Dmitri Schostakowitsch

Konzerte, Vortrag und „Late Night“ vom 14. bis 16. Februar 2025

[26.01.2025] Animato Quartet gewinnt Wettbewerb

1. Preis des Wettbewerbs der Irene Steels-Wilsing Stiftung in Heidelberg

[26.01.2025] Auf dem Weg zum grünen Konzerthaus

Kulturpalast Dresden bekommt Solaranlage, erster Nachhaltigkeitsbericht übergeben

[26.01.2025] Neue »Zauberflöte« an der Wiener Staatsoper

Bertrand de Billy dirigiert die Neuproduktion, Regie führt Barbora Horáková

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige