Die Münchner Symphoniker in der Saison 2025/26
Rund 100 Konzerte pro Spielzeit in München und im Umland

Die Münchner Symphoniker prägen seit 80 Jahren als eines der großen Symphonieorchester das Musikleben der Stadt. Als bunte Gemeinschaft, mit Musikern aus 17 verschiedenen Nationen verwirklichen sie neben traditionellen Konzertprogrammen auch grenzüberschreitende Projekte unterschiedlichster Art. Die Zusammenarbeit mit Künstlern anderer Musikgenres wie Filmkomponist Joe Hisaishi, der Jazzrausch Bigband oder den Münchner Kammerspielen zeigen die große Experimentierfreude des Orchesters und geben den vielfältigen Programmen eine ganz eigene Note.
Abonnement-Reihe Prinze Ÿ
Mit der Abonnement-Reihe Prinze Ÿ setzen die Münchner Symphoniker besondere Akzente im Münchner Konzertleben. Sechs große Konzertabende mit ausgewählten Solisten erwartet das Publikum. Neben dem Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter Joseph Bastian begrüßt das Orchester auch in dieser Saison spannende Gast-Dirigentn. Die Konzerte im Prinzregententheater beginnen um jeweils 19:30 Uhr, Einführungsgespräche immer ab 19 Uhr. Zudem gibt es wieder ein Sommerkonzert in der stimmungsvollen Atmosphäre des
Brunnenhofs der Residenz. Im Februar findet das große Konzert "Sphären" mit Mozarts Requiem im Herkulessaal statt.
Die Konzertreihe im Prinzregententheater wird auch in dieser Saison ergänzt durch das beliebte und ungewöhnliche Format HörBar im Technikum im Werksviertel-Mitte sowie durch die Kammermusikreihe Studiosound, die im Probensaal des Orchesters in den Bavaria Musikstudios stattfindet.
Neu: Abo Meisterhaft
Vier erlesene Konzertabende mit ausgewählten Programmen, die Chefdirigent Joseph Bastian besonders am Herzen liegen: unbekanntere Werke ergänzen dabei Ohrwürmer der Klassik. Die Leitung hat an allen Terminen Joseph Bastian.
Die Konzerte des Abos Meisterhaft (3 x Prinzregententheater, 1 x Herkulessaal).
Neu: Abo Prisma (6 Konzerte)
Besondere Juwelen bündeln sich in dieser Konzertreihe: es warten farbenfrohe wie abwechslungsreiche Programme in den unterschiedlichen Spielstätten der Münchner Symphoniker vom schillernden Prinzregententheater über die zentral gelegenen Konzertsäle Herkulessaal und Allerheilige-Hofkirche bis hin zur entspannten Atmosphäre im Technikum im Werksviertel-Mitte. Die Konzerte des Abos Prisma (2 x Prinzregententheater, 1 x Allerheiligen-Hofkirche, 1 x
Herkulessaal, 1 x Technikum, 1 x Brunnenhof).
Abo Mikrokosmos (4 Konzerte)
Als Auftakt für den Samstagabend in der Stadt oder als Musik „to go“ – mit Mikrokosmos beleben die Münchner Symphoniker die Innenstadt musikalisch mit erlesenen Programmen und für alle, die mit einer kurzen Dosis Kunst ihre kreativen Batterien auffüllen möchten. Es warten einstündige Konzerte in der Allerheiligen-Hofkirche beginnend um 18 Uhr, geleitet von Joseph Bastian und befreundeten Dirigenten des Orchesters.
Abo HörBar (3 Konzerte)
Klassik gehört ausschließlich in den Konzertsaal? Weit gefehlt, die HörBar beweist das Gegenteil! Das erfolgreiche After-Work-Konzertformat HörBar im Technikum Werksviertel-Mitte wird auch in der kommenden Saison beibehalten. Die drei Termine werden von charismatischen Künstlern moderiert und präsentieren in entspannter Club-Atmosphäre unterhaltsame und abwechslungsreiche Programme, die den Feierabend zu einem musikalischen Feier-Abend machen. Die Konzerte beginnen jeweils um 19 Uhr.
Konzertreihen mit MünchenMusik
Auch in der kommenden Saison stehen wieder mehr als 20 Konzerte in der Isarphilharmonie auf dem Programm. In den verschiedenen Formaten wie Phil Extra, Faszination Klassik oder den Summer Proms zeigen die Münchner Symphoniker die große Bandbreite Ihres Könnens, von Symphonik über Oper bis hin zu Filmmusik.
Münchner Umland und Region
Eine Reihe von Neujahrskonzerten führt die Münchner Symphoniker ins Münchner Umland, nach Erding, Rosenheim oder Altötting. Weitere Projekte bringen das Orchester unter anderem nach Stuttgart, Oberstdorf, Blaibach oder an den Ammersee.
Garmisch-Partenkirchen und Kempten
Die Münchner Symphoniker setzen auch die Kooperation mit Garmisch-Partenkirchen und Kempten mit Auftritten vor Ort fort: Es ist äußerst erfreulich, dass die Partnerschaft mit den Veranstaltern bereits so viele Jahre besteht und die vielfältigen Konzertprogramme auch dort begeistern können. Der „Klang unserer Stadt“ bereichert das Münchner Umland und ermöglicht noch mehr Menschen den Zugang zu klassischer Musik.Weitere Infos zu Programmen und Tickets unter www.muenchner-symphoniker.de