Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 15.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Neuer GMD für das Theater Magdeburg

Christian Øland tritt das Amt mit Beginn der Spielzeit 2025/26 an

Christian Øland wird mit Beginn der Spielzeit 2025/26 neuer Generalmusikdirektor des Theater Magdeburg. Der von einer Findungskommission ausgewählte Øland ist ab 28. August 2025 Chefdirigent der Magdeburgischen Philharmonie und Leiter der Sparte Konzert. Mit Beginn der Spielzeit 25/26 wird er sich dem Magdeburger Publikum in allen Bereichen präsentieren. „Ich freue mich sehr auf dieses neue Kapitel und die Zusammenarbeit mit dem Theater Magdeburg und der Magdeburgischen Philharmonie. Das Publikum, das Orchester und die gesamte Magdeburger ‚Theaterfamilie‘ haben mich seit meinem ersten Gastspiel 2019 immer sehr willkommen geheißen. Ich kann mit Sicherheit sagen: Ich kann es kaum erwarten, loszulegen!“, erklärt der designierte Generalmusikdirektor.

Neue Impulse und Zukunftsideen

„Nach intensiven Probedirigaten, Gesprächen und Beratungen hat sich die Findungskommission unter Einbeziehung des Orchestervorstands für den aufstrebenden dänischen Dirigenten Christian Øland entschieden. Seine künstlerische Klarheit, kommunikative Stärke und inspirierende Vision für die Zukunft der Magdeburgischen Philharmonie sowie des Musiktheaters in Magdeburg haben uns überzeugt. Christian Øland wird dem Orchester und dem Ensemble der Musiktheatersparte neue Impulse geben, eine starke gemeinschaftliche Dynamik entfalten und mit großer Begeisterung zur Weiterentwicklung des Theaters beitragen“, bilanziert Generalintendant Julien Chavaz im Namen der gesamten Findungskommission. Ølands Vertrag am Theater Magdeburg beginnt am 28. August 2025. Die Vertragsdauer ist an den Vertrag des Generalintendanten geknüpft. Sein erstes Dirigat als Magdeburger Generalmusikdirektor wird das 1. Sinfoniekonzert am 25. und 26. September 2025 sein. Das Ballettpublikum lernt Øland bei der Premiere des Ballettdoppelabends am 14. Februar 2026 kennen. Dem Opernpublikum stellt er sich als Generalmusikdirektor mit der Opernpremiere am 2. Mai 2026 vor.

Vielseitige musikalische Aktivitäten

Christian Øland wurde 1994 in Dänemark geboren und ist der vielversprechendste junge Dirigent der nordischen Region. Er studierte Fagott, Klavier und Dirigieren an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Øland dirigierte unter anderem an der Königlichen Oper in Kopenhagen, das Königliche Dänische Ballett, das Ballett der Königlichen Schwedischen Oper und die Helsinki Sinfonietta. 2016 erhielt der Dirigent den Carl-Nielsen-Talentpreis und das Arne-Hammelboe-Reisestipendium des dänischen Dirigentenverbandes. Jüngst leitete er die Uraufführung der zeitgenössischen Tanzkomposition Leaning Tree der dänischen Komponistin Signe Lykke mit dem Danks Danseteater und Copenhagen Phil. In Magdeburg dirigierte er 2019, 2021 und 2024 drei Sinfoniekonzertprogramme, zuletzt übernahm er im November 2024 ein Dirigat der Oper Carmen. In der Spielzeit 25/26 wird Christian Øland zudem das Amt des Chefdirigenten des Dänischen Philharmonischen Orchesters übernehmen und erstmals das Philharmonische Orchester Oslo und das Dänische Radio-Sinfonieorchester dirigieren.

Abschied von Anna Skryleva nach sechs Jahren

Zum Ende der Spielzeit 24/25 verlässt nach sechs Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit Anna Skryleva auf eigenen Wunsch das Theater Magdeburg. Mit der Aufführung von Gustav Mahlers 5. Sinfonie im Rahmen des 10. Sinfoniekonzerts am 6. Juni 2025 verabschiedet sich die aktuelle Generalmusikdirektorin von dem Magdeburger Publikum.

Anzeige

Alle Meldungen vom 15.05.2025

[15.05.2025] „Here We Are“ - internationales Konzertprojekt im Freiberger Dom

Grundschüler schreiben Texte für Komposition von Cathy Milliken

[15.05.2025] Neuer GMD für das Theater Magdeburg

Christian Øland tritt das Amt mit Beginn der Spielzeit 2025/26 an

[15.05.2025] Mozartwoche 2026 unter dem Motto: lux æterna

Vom 22. Januar bis 1. Februar 2026 in Salzburg - 270. Geburtstag von Mozart

[15.05.2025] Die Münchner Symphoniker in der Saison 2025/26

Rund 100 Konzerte pro Spielzeit in München und im Umland

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[14.05.2025] Gemeinsame Konzerte von Dresdner Philharmonie und Dresdner Kreuzchor

Konzerte im Kulturpalast und auf Gastspielreise nach München und Hamburg

[14.05.2025] Neue Werke von Jan Müller-Wieland

"A Golden Room" und "Der Reisende"

[14.05.2025] Neustart an der Hamburgischen Staatsoper

Kartenvorverkauf für die Saison 2025/26 ab 19. Mai - mit persönlicher Beratung durch die Intendanz

[14.05.2025] Sol Gabetta im Konzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Tugan Sokhiev dirigiert Werke von Schostakowitsch und Bruckner

[13.05.2025] Beethovenfest Bonn 2025 unter dem Motto: »Alles ultra«

Knapp 30.000 Tickets sind ab sofort im Vorverkauf

[13.05.2025] Abschiedskonzert von Pietari Inkinen

SR-Soirée der Deutschen Radio Philharmonie und dem scheidenden Chefdirigenten

[13.05.2025] 70 Jahre Mozart Gesellschaft Dortmund

Erfolgsgeschichte der Nachwuchsförderung

[13.05.2025] Mozartfest Augsburg vom 16. Mai bis 1. Juni 2025

11 Konzerte an mehreren Spielorten - U28-Tickets für 10 Euro auch im Vorverkauf

[12.05.2025] Gewandhaus Radio geht auf Sendung

Sendestart am 12. Mai 2025, 6 Uhr (MEZ)

[12.05.2025] 10. Chemnitzer BallettBenefizGala

Ausgewhählte Choreografien vom klassischen Ballett bis zum zeitgenössischen Tanz

[12.05.2025] Joik - Götter, Geister und Schamanen

Letztes Abokonzert der Saison vom Chor des Bayerischen Rundfunks

[12.05.2025] Tölzer Knabenchor: Bach-Kantaten in der Allerheiligen-Hofkirche

Erstmals seit 300 Jahren Bach-Kantaten im Originalklang

[11.05.2025] Ballettpremiere „Soirée Ravel“ im Theater Duisburg

Vier Choreografien von Bridget Breiner und Richard Siegal

[11.05.2025] Rahmenprogramm zur Uraufführung "Die dunkle Seite des Mondes"

Gespräche mit Unsuk Chin und den Verantwortlichen der Produktion

[11.05.2025] Roman Fediurko gewinnt 5. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich

Der 2. Preis ging an Rino Nakamura, der 3. Preis an Ji-Hye Shin

[10.05.2025] Jugendkonzert b+

Ein musikalisches Projekt von Schulklassen und dem Beethoven Orchester Bonn

[10.05.2025] Landespreis für Kulturelle Bildung geht ans Konzerthaus Dortmund

Prämiertes Projekt wird im Sommer 2025 wiederholt

[10.05.2025] Wechsel beim Ensemble Musikfabrik

Gregor Hotz wird neuer Intendant des Ensemble Musikfabrik

[09.05.2025] Bachakademie Stuttgart: Bach, gespielt und erklärt

Gesprächskonzert mit Hans-Christoph Rademann

[09.05.2025] hr-Sinfonieorchester Frankfurt in der Saison 2025/26

Saisoneröffnung mit dem Europa Open Air und eine Hommage an Ravel

[09.05.2025] Konzerte von Il Gusto Barocco und Jörg Halubek

Wiederentdeckung von Johann Christian Bachs "Amor Vincitore"

[09.05.2025] MDR-Ensembles präsentieren neue Spielzeit 2025/26

Nah am Publikum für die ganze Region

[08.05.2025] asphalt Festival 2025 in Düsseldorf

Das Programm ist veröffentlicht, der Vorverkauf hat begonnen

[08.05.2025] Auszeichnung für Nike Wagner

Die Kulturwissenschaftlerin erhält den „Franz Liszt Ehrenpreis“

[08.05.2025] Neues Klavierquartett von Aziza Sadikova

UA am 28. Mai durch das Mozart Piano Quartet

[08.05.2025] WDR Sinfonieorchester: Abschiedskonzert von Cristian Măcelaru

Sinfoniekonzert und anschließender Empfang im Rheingarten-Foyer der Kölner Philharmonie

[07.05.2025] Schulterverletzung von François-Xavier Roth

Programmänderung bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden 2025

[07.05.2025] Die Saison 2025/26 der Berliner Philharmoniker

Saisonthema: Kontrovers!

[07.05.2025] "Die dunkle Seite des Mondes" von Unsuk Chin

Die Staatsoper Hamburg präsentiert am 18. Mai die Uraufführung der Oper

[07.05.2025] Neuinszenierung von "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci"

Überraschungsprogramm im Rahmen der "Langen Nacht der Musik"

[06.05.2025] Semperoper Dresden: Premiere von "Candide"

Karen Kamensek leitet die konzertante Fassung

[06.05.2025] Chorwerk Ruhr feiert 25-jähriges Konzertjubiläum

Einladung zum Mitsingen „Zwischen den Tönen“

[06.05.2025] Liza Ferschtman gastiert bei den Essener Philharmonikern

Konzert im Rahmen des Festivals „DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne“

[06.05.2025] Silvia Costa inszeniert Verdis "Otello" in Stuttgart
[05.05.2025] Die Berliner Philharmoniker im Mai

Europakonzert mit Riccardo Muti - Kurzreise mit Kirill Petrenko

[05.05.2025] »Evita« von Andrew Lloyd Webber

Der Musical-Klassiker ab 21. Juni auf der Augsburger Freilichtbühne

[05.05.2025] Edition Zeitgenössische Musik fördert junge Komponisten

Die Förderung der Edition beinhaltet die Produktion eines eigenen Porträt-Albums

[05.05.2025] Wartburgkonzerte 2025 - Saisonauftakt

Friedrich Kleinhapl (Violoncello) und Kim Barbier (Klavier) präsentieren „Pasión Tango“

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige