Early 20th Century Music
sonic.art

MDG 603 2266-2
1 CD • 77min • 2022
28.03.2023 • 10 10 10
Bei Musik für Saxophonquartett aus dem frühen oder wenigstens der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts denkt man wohl erst einmal an Alexander Glasunows Quartett, entstanden 1932, und tatsächlich handelt es sich dabei um eines der ersten signifikanten Werke für diese Besetzung. Wenn sich das sonic.art Saxophonquartett also auf der vorliegenden CD ausdrücklich mit Musik des frühen 20. Jahrhunderts befasst – alle hier versammelten Werke entstanden zwischen 1914 und 1934 –, dann handelt es sich dabei mehr oder weniger zwangsläufig um Bearbeitungen, hier aus der Feder von Annegret Tully (der Baritonsaxophonistin des Quartetts), Steffen Schleiermacher und Christoph Enzel.
Hanns Eisler Lieder

Orfeo C 479 981 A
1 CD • 61min • 1998
01.11.1999 • 9 9 10
Eine vorbildliche Kollektion, die das Bild des Liedkomponisten Eisler wesentlich ergänzt. In einer Stunde wird da eine ganze Musiker-Biographie umspannt und eine Entwicklung nachgezeichnet, die weit komplizierter war, als die bekannten Werke des Komponisten vermuten lassen. Der Radius reicht von [...]
Chandos CHAN 9820
1 CD • 69min • 1995, 1998
01.12.2000 • 6 6 6
Wahrscheinlich hätte Bert Brecht der ungeplante Neben- und Verfremdungseffekt gefallen. Die Klassenkampf-Kantate Die Mutter wirkt in dieser Aufnahme aus dem Tessin noch entrückter, als es der zeitgeschichtliche Abstand zum russisch-revolutionären Geschehen nahelegt (daß zwei der drei Sprecher auch [...]
Anzeige
Heimat
500 Jahre Heimatlieder und -gedichte
Daniel Behle • German Hornsound • Mario Adorf

Prospero PROSP0052
2 CD • 1h 34min • 2021, 2022
08.11.2022 • 10 10 10
Entspannte wie nachdenkliche Beiträge zu einem Thema, das im Laufe der Geschichte aus sehr unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wurde. Der Tenor Daniel Behle findet in diesem facettenreichen Kompendium überall den richtigen Ton.
Love And Let Die

Solo Musica SM 405
1 CD • 55min • 2021
18.10.2022 • 8 8 8
Der englische Titel dieses ausschließlich aus deutschen Texten bestehenden Albums der Sopranistin Katharina Ruckgaber lehnt sich ganz offensichtlich an den James Bond-Film Live and let die (1973) an, in dem Roger Moore zum ersten Mal den Titelhelden verkörperte. Fasziniert von der Gattung des Krimis und seinen diversen Geschichten von Mord und Totschlag hat sie sich als Grundlage für das vorliegende Programm eine Variante ausgedacht, in der eine weibliche Ich-Erzählerin aus Eifersucht ihre Rivalin umbringt und daraufhin, da sie nicht glauben kann, was sie getan hat, nach und nach dem Wahnsinn verfällt.
Modern Times
Lieder

CAvi-music 8553229
1 CD • 66min • 2011
03.05.2019 • 10 9 10
Dieses Recital ist das Ergebnis einer längerfristigen Beschäftigung des Baritons Christian Immler mit Liedern emigrierter jüdischer Komponisten, die überwiegend aus Österreich kamen und im fin-de-siècle [...]
Anna Prohaska Behind the Lines

DG 479 2472
1 CD • 76min • 2014
08.07.2014 • 8 8 8
Auch ihr drittes Lied-Recital bei Deutsche Grammophon hat Anna Prohaska wieder unter ein Motto gestellt. „Behind the lines“ verbindet 25 Lieder aus vier Jahrhunderten, die vom Krieg handeln; der Radius reicht von Michael Cavendish bis Wolfgang Rihm, gesungen wird in deutscher, englischer, [...]
War & Peace
1618:1918

deutsche harmonia mundi 19075868442
2 CD • 80min • 2018
10.01.2019 • 9 10 9
Darauf muss man erstmal kommen: Musik des 17. Jahrhunderts kombinieren mit Chansons aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts von Friedrich Hollaender und Hanns Eisler. Die Lautten Compagney tat’s unter dem Titel War & Peace 1618:1918, also: Krieg und Frieden [...]
Zeitgenossen Musik der Zeit 32

Hastedt Verlag und Musikedition HT 5332
1 CD • 76min • 1952, 1957, 1958, 1961
28.11.2008 • 9 6 9
Lin Jaldati (1912–1988) wurde als Rebekka Brilleslijper in Amsterdam geboren, war Tänzerin und Sängerin in jiddischen Theatern und Revuen, hat die Konzentrationslager Auschwitz und Bergen-Belsen überlebt und war 1952 in die DDR gegangen, um „im Osten Deutschlands ein antifaschistisches Land [...]