Anzeige
Kathrin Christians
hänssler CLASSIC HC16099
1 CD • 56min • 2016
13.06.2017 • 9 9 9
Hier wird kein Allerweltsrepertoire geboten, bei dem Solist und Orchester zwar glänzen können, das bei geneigten und zumeist auch bewanderten Klassikhörern aber schon gewisse Ermüdungserscheinungen hervorzurufen im Stande ist. [...]
Musikalische Perlen 2
Originalwerke des 20. Jahrhunderts für Flöte und Harfe
Les Connivences Sonores
Ars Produktion ARS 38 363
1 CD/SACD stereo/surround • 60min • 2023
04.12.2024 • 9 10 10
Das seit 2014 bestehende Ensemble „Les Connivences Sonores“ hat sich zur Aufgabe gemacht, Originalwerke für Flöte und Harfe zu entdecken und vorzustellen. Auf eine erste CD mit Werken von Inghelbrecht, Liebermann, Mayani, Rorem und Lutoslawski folgt nun eine zweite, die Komponisten der „Nach-Debussy-Zeit“ gewidmet ist. Einige der Werke des neuen Albums erinnern tatsächlich an den impressionistischen Stil eines Debussy, wie eingangs die Quatre Pièces, leichtgewichtige Stücke, die der französische Komponist polnischer Herkunft Ladislas Rohozinski 1925 schrieb. Und auch bei der längeren, kontrastreichen Komposition Naïades aus dem Jahr 1970 des englischen Komponisten William Alwyn gibt es Passagen, die noch in der Debussy-Zeit entstanden sein könnten.
Slavonic Journey
Czech Chamber Music for Flute and Piano
Prospero Classical PROSP0049
1 CD • 77min • 2021
21.11.2023 • 9 9 9
Sarah Rumer ist Soloflötistin des Orchestre de la Suisse Romande und stellt auf dieser CD zusammen mit dem Schweizer Pianisten Ulrich Koella tschechische Kammermusik vor. Fünf Komponisten sind versammelt; jeder von ihnen deutet das slawische Erbe auf seine Weise aus. Den Anfang macht Bohuslav Martinů, der in seiner Flötensonate die Tradition der tschechischen Musizierfreude aufleben lässt. Dabei ist die Unbeschwertheit des 1945 entstandenen Stücks hart erkämpft: Martinů war vor den deutschen Truppen aus seiner Wahlheimat Paris in die USA geflohen. Das Exil stürzte ihn in Depressionen und eine Schaffenskrise.