Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Arte Nova 74321 76828 2

2 CD • 83min • 2000

01.12.2000

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 6
Klangqualität:
Klangqualität: 4
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 5

Die erste Sinfonie war Wilhelm Furtwänglers Schmerzenskind. Vornehmlich durch seine Dirigententätigkeit in Anspruch genommen, arbeitete er über dreißig Jahre lang an dem Werk, um es dann 1943 nach der ersten Probe zurückzuziehen. Bis zu seinem Tode nahm er verschiedene Veränderungen daran vor, doch zu einer Aufführung kam es nicht mehr. Bei allen stilistischen Diskrepanzen zeugt das Riesenwerk eindrucksvoll von Furtwänglers Streben nach einer organischen Entfaltung des Materials und seinem Ringen um die große sinfonische Form auf der Grundlage von Brahms und Bruckner. Einprägsame Thematik und eine die verschiedenen Seelenzustände unmittelbar widerspiegelnde Harmonik machen das Werk zugänglich und trotz seiner Ausdehnung fesselnd.

Die Wiedergabe unter Georg Alexander Albrecht ist sehr bodenständig – keine Spur von der inneren Spannung und zwingenden Dialektik, durch die der Dirigent Furtwängler die Aufführung eines jeden Werkes zu einem singulären Ereignis machte. Auch die Spielkultur des Orchesters hält sich in Grenzen.

Peter T. Köster † [01.12.2000]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Wilhelm Furtwängler
1Sinfonie Nr. 1 h-Moll

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

07.06.2017
»zur Besprechung«

Cello Abbey, Walton Boyle Elgar / Ars Produktion

22.08.2014
»zur Besprechung«

 / cpo

25.11.2011
»zur Besprechung«

Richard Wetz, Ein Weihnachtsoratorium / cpo

06.12.2007
»zur Besprechung«

 / cpo

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige