
BIS BIS-CD-771
1 CD • 65min • 1995, 1996
01.05.1998
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Das luxuriöse Orchester, die geballten, opulenten Klangmassen liegen Segerstam bekanntlich, und je komplizierter und übersättigter der Tonsatz wuchert, desto wohler fühlt er sich. Das bewies er schon bei den beiden vorangegangenen Reger-Einspielungen für BIS. So sind es weniger die sensible Phrasierung des Themas (bei den Mozart-Variationen) oder sinnfälliges Wechselspiel der kontrapunktierenden Linien, als stupende Kontrolle über unscheinbare Details auch im dichtesten Getümmel und sichere Rubato-Führung, die beeindrucken. Dies besonders im gigantischen Sinfonischen Prolog, den Segerstam mit bewundernswert geschmeidiger Sicherheit über alle Untiefen hinweglenkt. Einige zu lärmende fortissimi bringen allerdings den linearen Fluß zum Erliegen. Das Mondäne der Regerschen Geste überwiegt. Alles Fragile, die ganze pianissimo-Dimension und überhaupt subtiler Spannungsaufbau, kommen zu kurz. Andererseits entsprechen fluktuierend unruhige Harmonik, gewundene Melodik und schwankende Rhythmik fraglos dem Naturell des Dirigenten. Das Orchester ist sehr professionell, das Klangbild streckenweise erstaunlich durchsichtig.
Christoph Schlüren [01.05.1998]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Max Reger | ||
1 | Sinfonischer Prolog zu einer Tragödie op. 108 | |
2 | Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132 |
Interpreten der Einspielung
- Norrköping Symphony Orchestra (Orchester)
- Leif Segerstam (Dirigent)