Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Musicaphon M 56833

1 CD • 58min • 2000

01.03.2001

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Klassik Heute
Empfehlung

Federico Moreno Torroba hat sehr zur Entwicklung der spanischen Gitarrenmusik beigetragen. Seine Kompositionen haben einen ganz eigenen Charakter, sie sind sehr einfallsreich durch die vielen folkloristischen Motive und oft sehr virtuos, wie etwa die Tremolo-Studie aus den Piezas caractéristiques. Maximilian Mangold läßt keinen Zweifel an seiner fundierten musikalischen Ausbildung aufkommen. Seine Tongebung reicht vom zartesten pianissimo bis zum stark geschlagenen "rasgueado". Er arbeitet die Melodielinien durch eine sehr ausgefeilte Dämpfungstechnik mittels des Daumens heraus. Das hört man sehr anschaulich in Puerta de Moros aus dem Zyklus Puerta de Madrid, ein Satz, in dem sich Torroba mit der Besetzung Spaniens durch die Mauren auseinandersetzt. Torroba verwendet in seiner Musik viele Elemente des Flamenco, wie beispielsweise in Ay, Malaguena aus den Siete Piezas de Album. Hier unterscheidet er sich sehr von seinen Vorgängern Fernando Sor und Francisco Tarrega, die doch eher den "klassischen bzw. romantisch-spanischen Stil" geprägt haben.

Andreas Paar [01.03.2001]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Federico Moreno-Torroba
1Puertas de Madrid
2Pièces caractéristiques
3Siete Piezas de Àlbum
4Aires de la Mancha

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige