Mode mode 88
1 CD • 61min • 1994/95
01.07.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Zweimal ein und dasselbe Stück mit zweimal ein und demselben Solisten. Und Irvine Arditti gibt sich erfolgreich Mühe, die Variabilitäten zwischen beiden Aufnahmen so gering wie möglich zu halten (die Spieldauer beispielsweise unterscheidet sich nur um zwei Sekunden!). So wird die Doppeleinspielung von Two4 zur Versuchsanordnung. Denn obgleich sich die Unterschiede in Materialfragen in engen Grenzen halten, entwickeln sich die Versionen für Geige und Sho und für Geige und Klavier zu gänzlich anderen Klangkosmen. Das wird um so deutlicher als der Ereignisvorrat bei beiden Halbstündern begrenzt bleibt, Töne, Klänge, kürzeste Folgen in kaum spürbarem Puls einander ablösen, ihre Beziehungen zueinander lange Strecken der Ruhe und des Halls überwinden müssen. Aber hier wie da entwickelt die Ereignisarmut Magie - weil sie zum Hören zwingt, zum Erleben von Ruhe. Welcher der beiden Versionen man den Vorzug gibt, mag ein jeder für sich selbst entscheiden. Das Klavier macht das Erfassen der Grenzen leichter, die Sho verzaubert durch die Vernebelung der Klangkonturen, weil Geige und Mundorgel bisweilen perfekt miteinander verschmelzen.
Peter Korfmacher [01.07.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
John Cage | ||
1 | Two4 für Violine und Sho (1991) | |
2 | Two4 für Violine und Klavier (1991) |
Interpreten der Einspielung
- Irvine Arditti (Violine)
- Stephen Drury (Klavier)
- Mayumi Miyata (Sho)