
Ondine ODE 1028-2
1 CD • 63min • 2003
27.04.2004
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Die Alben des finnischen Gitarristen Timo Korhonen gehören zu den interessantesten Veröffentlichungen auf dem CD-Markt. Album für Album erschließt sich Korhonen die Schlüsselwerke der Gitarrenliteratur. Diesmal stellte er sich einer besonderen Herausforderung: ein reines, einstündiges Etüden-Album mit zwei Meilensteinen gitarristischer „Übungs“-Literatur. Heitor Villa-Lobos’ bekannte 12 Etudes werden Leo Brouwers Estudios Sencillos gegenüber gestellt. Ein anspruchsvolles CD-Programm, steht doch der technische Aspekt bei Etüden traditionell im Vordergrund.
Nun gehören Villa-Lobos’ Etüden längst zu den Standard-Werken für fortgeschrittene Gitarristen. Korhonen legt seiner Aufnahme jedoch nicht die landläufig verwendete zweite Fassung von 1953 zugrunde, sondern die Original-Version von 1928. Die unterscheidet sich – neben der fehlenden Widmung für Andrès Segovia, der die auf seine Anregung hin komponierte Etüden-Sammlung damals noch schroff ablehnte – vor allem durch die fehlenden Takt-Wiederholungen bei den Etüden 1 und 2 sowie durch zahlreiche kompositorische Details von der gedruckten 1953er-Version. Insgesamt wirkt die frühe Original-Fassung ungestümer und weniger europäisiert.
Korhonen unterstreicht diesen Charakter durch sein Spiel. Die Tempi geht er relativ schnell an, ohne jedoch Details zu vernachlässigen. Die jedem studierten Gitarristen vertrauten technischen Schwierigkeiten meistert der Finne mit souveräner Virtuosität. Von seinem Spiel geht trotz der hohen Tempi eine Ruhe aus, die die Konzertstück-Qualitäten der Etüden durchscheinen lässt.
Den Estudios Sencillos von Leo Brouwer nähert sich Korhonen ähnlich: die in der Partitur angegebenen Spieldauern unterbietet er ausnahmslos und teilweise mit großem Vorsprung. Spieltechnisch ist das alles makellos. Wer die Stücke aus Brouwers „neo-simplizistischen“ Phase noch nicht kennt, findet hier die eine oder andere Perle – wie er überhaupt mit diesem Album eine mustergültig-virtuose Einspielung von zwei wichtigen Etüden-Sammlungen angeboten bekommt.
Frank Gerdes [27.04.2004]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Heitor Villa-Lobos | ||
1 | Zwölf Études für Gitarre | |
Leo Brouwer | ||
2 | 13 Estudios sencillos |
Interpreten der Einspielung
- Timo Korhonen (Gitarre)