Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Timo Korhonen

Bach – Sonatas for Solo Violin

Ondine ODE 1128-2

1 CD • 56min • 2007

31.03.2009

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Was als erstes in Timo Korhonens Transkriptionen der drei Sonaten für Violine solo von Johann Sebastian Bach auffällt, sind die fehlenden, von manchen Gitarristen aber gerne extra hinzugefügten Bassnoten. Stattdessen entscheidet sich der Finne für die Scordatura. Dies mag mit ein Grund dafür sein, warum trotz höchster spieltechnischer Anforderungen nicht nur die typischen strukturellen Kompositionsmerkmale klar erkennbar, sondern gerade auch die Ausdruckscharakteristika jedes einzelnen Satzes gewahrt bleiben. Als nächstes besticht Korhonens exzellenter rhetorischer Ansatz, dem aber der klangfarbliche Aspekt keineswegs untergeordnet zu sein scheint. Das Ergebnis ist eine ganz eigene Note, eine bezwingend konturen- und gedankenscharfe Sichtweise, die der affektgeladenen Tonsprache Bachs eine Intensität verleiht, welche man hinter einer Bearbeitung der Solo-Violinsonaten für Gitarre so nicht erwarten würde und der man mit Worten kaum gerecht werden kann. Weitsichtig und mit großem Bedacht manövriert Korhonen durch die bis zu vierstimmigen Fugen, kostet lustvoll aber kontrolliert das Bachsche Melos und die harmonischen Fortschreitungen in den einleitenden Präludien aus und bewegt sich gelöst durch die intimen langsamen Sätze. Selbst in den spielerisch genommenen virtuosen Finalsätzen brilliert er mit einer makellosen Tongebung – so auch im Schluss-Allegro der Sonate Nr. 2 a-Moll BWV 1003, deren von dem Gitarristen bestechend ausgeführte Echo-Wirkungen dem Satz eine besondere räumliche Tiefe verleihen. Spätestens hier wird deutlich, mit welcher Akribie der 2003 für die Einspielung des ihm gewidmeten Concerto of Helsinki von Leo Brouwer mit dem Cannes Classical Award ausgezeichnete Timo Korhonen dem schöpferischen Prozess auf den Grund zu gehen sucht und dabei stets auf das Ganze schaut, auf die Gesamtarchitektur und Ausdruckshaltung einer kompletten Sonate. Nicht zuletzt dafür die Höchstwertung, wenn auch die deutlichen Atemgeräusche und ein hin und wieder wahrnehmbares leichtes Stönen Korhonens den Hörgenuss selbst des eingefleischtesten Gitarrenfreundes beeinträchtigen könnten.

Christof Jetzschke [31.03.2009]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Johann Sebastian Bach
1Sonate No. 1 g minor BWV 1001 for Violin solo 00:14:59
5Sonate No. 2 a minor BWV 1003 for Violin solo 00:21:21
9Sonate No. 3 C major BWV 1005 for Violin solo 00:19:31

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

26.03.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Sonata BWV 1003 • Suite BWV 997 • Suite BWV 1006a

12.02.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Sonatas & Partitas for violin solo BWV 1001 - 1006

03.01.2023
»zur Besprechung«

Quer Bach, Slixs

01.06.2022
»zur Besprechung«

J.S. Bach, Sonatas & Partitas Vol. 1

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige