
Hungaroton HCD 32332
1 CD • 72min • 2003
09.09.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Es ist schon erstaunlich, mit welch seltenen Preziosen Hungaroton immer wieder aufwarten kann. Die beiden hier eingespielten Streichquartette des engen Beethoven-Freundes und Vertrauten Nikolaus Zmeskáll sind durchaus hörenswerte Werke eines musikalisch hoch gebildeten Dilettanten: Zmeskáll war Staatsbeamter im Hauptberuf. Die Musik geht allerdings weit über das Niveau dessen hinaus, was man von einem Musikamateur erwarten würde. Sie ist die ernsthafte Arbeit eines professionellen Musikers. Trotz einer gewissen motivischen Kurzatmigkeit überraschen die Quartette (die ihre Nähe zu Beethoven nicht verleugnen können) immer wieder mit ungewöhnlichen melodischen und harmonischen Wendungen und verraten die originäre Schöpferkraft ihres Autors, etwa im zweiten Satz des D-Dur-Quartetts, wo Zmeskáll durch Pausen und Synkopen grandios mit der Hörerwartung zu spielen versteht. Die Adagio-Sätze erreichen allerdings kaum Haydn’sche Raffinesse. Das Authentic Quartet ist an allen Pulten hervorragend besetzt, spielt geschmackvoll, klangschön und gestaltet intelligent. Lediglich die Klanggebung der Cellistin scheint mir manchmal zu flach und zu zaghaft im Umgang mit dem Vibrato. Trotz dieser kleinen Einschränkung erweist das Quartett Zmeskálls Musik einen großen Dienst. Auch die Aufnahmetechnik gab ihr Bestes: Den Toningenieuren von Hungaroton ist genau das rechte Maß von Räumlichkeit und direktem Klang gelungen, was die Quartette in das beste Licht rückt. Eine schöne Aufnahme von hohem Repertoirewert!
Heinz Braun † [09.09.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Nikolaus Zmeskáll | ||
1 | Streichquartett g-Moll | |
2 | Streichquartett D-Dur |
Interpreten der Einspielung
- Authentic Quartet (Ensemble)