Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

CD-Besprechung

The Legacy of Mahler

Ondine ODE 1208-2

1 CD • 53min • 2011

26.09.2012

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Ob man Berg und Schönberg, gar Schostakowitsch und Britten als Erben Gustav Mahlers bezeichnen kann, wie der Titel des Albums nahelegt, sei dahingestellt. Auch der Booklet-Text gibt über das Wesen der behaupteten „legacy“ keine Auskunft. Doch unabhängig davon ist diese Zusammenstellung von frühen Werken der genannten Komponisten originell und überaus reizvoll.

Sechs Titel aus Mahlers Liedern und Gesängen aus der Jugendzeit und den Wunderhorn-Liedern leiten das Recital ein. Es folgen 6 von 87 Liedern, die Alban Berg in seiner Jugend schrieb, noch bevor er Schüler von Arnold Schönberg wurde. Dabei wird die Vertonung von Storms Schließe mir die Augen beide gleich in zwei Versionen geboten: 1907 bewegte sich Berg noch ganz im tonalen Bereich und in der Tradition der Spätromantik, 18 Jahre später zeigt der Komponist von Wozzeck und Lulu schon sein modernes Profil. Auch Schönberg war noch nicht Schönberg, als er 1901 – in der Hoffnung auf eine feste Anstellung - für Ernst von Wolzogens Berliner Cabaret „Überbrettl“ Chansons im französischen Stil schrieb.

Fundstücke sind die zwei Fabeln op. 4 des erst 16jährigen Dmitri Schostakowitsch, deren satirischer Witz ahnungsvoll die Erfahrungen des Komponisten im Stalinismus vorwegnimmt. Die Nachtigall singt dem Esel vor und erhält die Empfehlung, noch einmal beim Hahn in die Lehre zu gehen. Benjamin Brittens 1947 für die Mezzosopranistin Nancy Evans geschriebenen fünf Lullabies haben nicht immer die gewollte einschläfernde Wirkung, sondern beschwören auch nächtliche Angstvorstellungen.

Die finnische Mezzosopranistin Virpi Räisänen, die sich international als Interpretin von Musik des 20. Jahrhunderts einen Namen gemacht hat, zeigt sich hier als eine versierte Vortragskünstlerin, die ihrer hellen, in der Höhe aufblühenden, in der Tiefe weniger entwickelten Stimme viele Ausdrucksfacetten abgewinnen kann und den Charakter der Lieder im allgemeinen genau trifft. Einschränkungen sind bezüglich ihrer deutschen Diktion zu machen, vor allem beim Vokal e, in höheren Lagen bleibt der Text unverständlich.

Die Pianistin Marita Viitasalo ist ihr eine hervorragende Partnerin, da sie nicht nur begleitet, sondern mit Einfühlung und Vorstellungskraft Stil und Atmosphäre der Lieder einfängt.

Ekkehard Pluta [26.09.2012]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Gustav Mahler
1Ablösung im Sommer (from: Des Knaben Wunderhorn) 00:01:48
2Frühlingsmorgen 00:02:00
3Erinnerung 00:02:59
4Hans und Grete 00:02:26
5Serenade aus Don Juan (from: Lieder und Gesänge I) 00:01:48
6Phantasie aus Don Juan (from: Lieder und Gesänge I) 00:02:30
Alban Berg
7Sehnsucht I 00:01:14
8Er klagt, daß der Frühling so kurz blüht 00:01:04
9Regen 00:01:30
10Schließe mir die Augen beide (1907) 00:01:04
11Schließe mir die Augen beide (1925) 00:01:39
12Schlafen, schlafen op. 2 No. 1 (1910) 00:02:56
13Leukon 00:01:16
Arnold Schönberg
14Galathea (aus: Brettl-Lieder) 00:03:17
15Einfältiges Lied (aus: Brettl-Lieder) 00:02:34
16Der genügsame Liebhaber (aus: Brettl-Lieder) 00:02:47
Dimitri Schostakowitsch
17The Dragonfly and the Ant op. 4 Nr. 1 00:02:41
18The Ass and Nightingale op. 4 Nr. 2 00:04:47
Benjamin Britten
19A Cradle Song op. 41 No. 1 (1947) 00:02:25
20A Highland Balou op. 41 No. 2 (1947) 00:02:00
21Sephestia's Lullyby op. 41 No. 3 (1947) 00:02:01
22A charm op. 41 No. 4 (1947) 00:01:45
23The Nurse's Song op. 41 No. 5 (1947) 00:03:55

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

06.10.2022
»zur Besprechung«

Irgendwo auf der Welt
Irgendwo auf der Welt

22.05.2022
»zur Besprechung«

Ernsthaft?!, Witz und Wahn in Liedern von Zemlinsky, Schönberg und Daigger
Ernsthaft?!, Witz und Wahn in Liedern von Zemlinsky, Schönberg und Daigger

10.01.2022
»zur Besprechung«

Fin de Siècle, Berg Mahler Webern Zemlinsky
Fin de Siècle, Berg Mahler Webern Zemlinsky

18.09.2020
»zur Besprechung«

Outi Tarkiainen, The Earth, Spring's Daughter | Salvo
Outi Tarkiainen, The Earth, Spring's Daughter | Salvo

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige