Georg Philipp Telemann
Advent Cantatas
cpo 777 955-2
1 CD • 54min • 2013
28.11.2016
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Eine Ariensammlung aus Kantaten Georg Philipp Telemanns zur Advents- und Weihnachtszeit als Einspielung von „Adventskantaten“ vorzustellen, mag zunächst nach Etikettenschwindel riechen – es handelt sich ja um Auszüge, nicht um gesamte Werke. Ginge es um Kantaten J. S. Bachs, entstünde sicher eine Diskussion, ob es statthaft sei, den inneren Zusammenhang der Werke für ein virtuoses Arienrezital zu zerstören. Im Fall des Hamburger Director Musices Telemann klärt sich die Lage allerdings ganz einfach: Der Komponist selbst gab 1727 eine Sammlung für „eine Singe-Stimme nebst dem General-Basse“ heraus, die Arien vereinte, welche in den Hamburger Hauptkirchen vor der Predigt erklungen sind. So haben wir es mit dem Titel „Advent Cantatas“ (der oberhalb der Track-Liste gleich auch noch mit der Verschreibung „Advents Cantatas“ wiederholt wird) lediglich mit einer editorischen Schlampigkeit der Textredaktion zu tun.
Das Programm für diese CD ist von den Künstlern freilich mit Geschmack und Geschick zusammengestellt worden: Die Arien, welche sie Telemanns Kompendium entnommen haben, vereinen sich zu einem schönen musikalischen Kranz – geistliche Betrachtungen, die im 18. Jahrhundert sich für Protestanten um die Zeit von Advent und Weihnachten ranken, finden durch Telemanns unerschöpfliche Phantasie einen dramatischen Ausdruck, der auch heute noch besticht.
Die 1979 in Rostock geborene Sopranistin Gudrun Sidonie Otto hat schon in ihren Studienzeiten Erfolge feiern können, sie beweist auch hier Virtuosität und Stilgefühl, das sich besonders in leise und empfindungsvoll gesungenen Passagen bewährt. Mit dem Bariton Ingolf Seidel steht ihr ein in seiner Musikalität ausgesprochen passender Partner an der Seite; mit geistlicher Musik seit seiner Kinderzeit durch seine Mitwirkung bei den Dresdner Kapellknaben vertraut, interpretiert er seine Arien mit Liebe und Verstand. Beide Sänger wissen sowohl die durchaus theatralische Seite wie auch die intimen Akzente von Telemanns geistlicher Musik authentisch zu gestalten; hierbei werden sie von der aus Cello, Theorbe und Orgel bestehenden Continuogruppe aufs Beste unterstützt.
Erwähnenswert ist, dass es sich bei dieser CD um einen Konzertmitschnitt einer „Magdeburger Sonntagsmusik“ vom 1. Dezember 2013 handelt – dieser Umstand kommt unzweifelhaft der Spontaneität der künstlerischen Gestaltung zugute, vergrößert aber auch die Hochachtung vor dem makellosem musikalischen Vortrag der Künstler.
Detmar Huchting [28.11.2016]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Georg Philipp Telemann | ||
1 | Ach, so lass von mir dich finden TWV 1:1657a (Kantate) | 00:03:30 |
2 | So komm denn auch, mein Heil, mein Leben TWV 1:1233a (Kantate Am ersten Sonntage des Advents) | 00:01:56 |
3 | Schon auf Erden muss das Herz ein Himmel werden TWV 1:1233a (Kantate Am ersten Sonntage des Advents) | 00:02:39 |
4 | Heult, verruchte Sündenknechte TWV 1:114a (Kantate Am anderen Sonntage des Advents) | 00:02:23 |
5 | Ich freue mich auf jeden Tag TWV 1:114a (Kantate Am anderen Sonntage des Advents) | 00:02:51 |
6 | Erwecke dich, mein ganzes Herze TWV 1:1657a (Kantate Am dritten Sonntage des Advents) | 00:02:26 |
7 | Flüchtige Schätze! Zeitliches Leiden TWV 1:1267a (Kantate Am vierten Sonntage des Advents) | 00:02:51 |
8 | Freudig will ich sprechen TWV 1:1267a (Kantate Am vierten Sonntage des Advents) | 00:03:38 |
9 | Wie hoch bist du gestiegen TWV 1:203a (Kantate Am ersten Heiligen Weihnachtsfeiertage) | 00:02:16 |
10 | Entflammt nun in Liebe, vor heiliger Freude TWV 1:203a (Kantate Am ersten Heiligen Weihnachtsfeiertage) | 00:02:22 |
11 | Mächtiger Heiland! TWV 1:1580a (Kantate Am zweiten Heiligen Weihnachtsfeiertage) | 00:02:37 |
12 | Besser, nie geboren TWV 1:1580a (Kantate Am zweiten Heiligen Weihnachtsfeiertage) | 00:03:30 |
13 | Gott, dem nichts verborgen ist TWV 1:79a (Kantate Am dritten Heiligen Weihnachtsfeiertage) | 00:03:34 |
14 | Du allein, Jesu, sollst mir alles sein! TWV 1:79a (Kantate Am dritten Heiligen Weihnachtsfeiertage) | 00:05:09 |
15 | Jesu, bleib, wenn viele wallen TWV 1:319a (Kantate Am Sonntag nach Weihnachten) | 00:02:30 |
16 | Will man meiner lachen TWV 1:319a (Kantate Am Sonntag nach Weihnachten) | 00:02:52 |
17 | Mein Freund ist mein TWV 1:327a (Kantate Am zweiten Sonntage nach dem Feste der Erscheinung Christi) | 00:03:40 |
18 | Vorschmack süßer Himmelsfreuden TWV 1:327a (Kantate Am zweiten Sonntage nach dem Feste der Erscheinung Christi) | 00:02:51 |
Interpreten der Einspielung
- Gudrun Sidonie Otto (Sopran)
- Ingolf Seidel (Bariton)
- Tine Schwark (Violoncello)
- Michael Freimuth (Laute, Theorbe)
- Wolfgang Brunner (Cembalo, Orgel)